81296920-Akademieweite Entwicklung, Umsetzung und Überarbeitung von WBT
Published
Supplier(s)
Value
Description
Gegenstand der Leistungsvergabe ist die Neuerstellung und Überarbeitung von webbasierten Trainings (WBT). Alle WBT werden im SCORM-Standard (vgl. Anlage (A)) entwickelt. Nach abgeschlossener Entwicklung stellt der AN das WBT sowohl im SCORM-Format, als auch die Quelldateien inkl. Mastertexte und eventueller Bildnachweise zur Verfügung. Auf Wunsch werden Offlineversionen des WBT durch den AN erzeugt. Folgende Leistungen werden erwartet: Beratung und Konzeption; Erstellung von WBT, Anpassung/Überarbeitung bestehender WBT, Testen von WBT sowie die Übersetzung von WBT. Die Übersetzung erfolgt in der Regel von Deutsch nach Englisch / Französisch / Spanisch, kann in Ausnahmefällen jedoch auch von Englisch / Französisch / Spanisch in die übrigen Sprachen erfolgen. Lot 1: 1. Beratung und Konzeption zu WBT Auf Wunsch erfolgt vor der Erstellung eines WBT eine Beratung zu den Umsetzungsmöglichkeiten der fachlichen Inhalte in einem WBT. Zur Untermalung der vorgeschlagenen Umsetzung werden, sofern möglich, Beispiele vergleichbarer WBT gezeigt. Gemeinsam mit den AIZ-Produktverantwortlichen, sowie mit den Fachexpert:innen wird zunächst ein Grobkonzept und anschließend ein Feinkonzept entwickelt. Dazu werden die bereit gestellten Inhalte analysiert und durch den AN aufbereitet. Die Qualität und Quantität der bereit gestellten Inhalte varriert je nach WBT und kann von unstrukturierten Dateisammlungen bis hin zu ausgearbeiteten Konzepten reichen. 2. Erstellung von WBT Auf Basis der entwickelten oder selbst erstellten Konzepte wird das WBT umgesetzt. Zu Beginn erarbeitet der AN federführend mit den Akteur:innen der AG einen Projektplan zur Umsetzung des WBT. WBT in der GIZ enthalten in vielen Fällen Videos, Grafiken und/oder Audios. Viele der Inhalte müssen für die WBT erstellt werden. Der AN ist in diesen Fällen für die Produktion der Inhalte verantwortlich. Bei interaktiven WBT ist ein barrierearmer Reader zu erstellen der durch Kolleg:innen mit bspw. Seh- oder Motorikbeeinträchtigungen bearbeitet werden kann. Bei der Entwicklung der WBT sind die Gestaltungsrichtlinien der AIZ zu berücksichtigen (vgl. Anlage (B)). In der Regel gehen wir von folgendem Ablauf (Arbeitspaketübergreifend) aus: - Startworkshop (inkl. Fachexpert:innen, Produktverantwortlichen und ggf. weitere Beteiligte) für detaillierte Zeit- und Ressourcenplanung, Klärung didaktischer Herangehensweise und grundsätzlichem Aufbau des WBT, etc. - Ggf. Grobkonzeptentwicklung - Feedback durch Zielgruppe, Einarbeiten von Rückmeldungen und Abnahme Grobkonzept - Entwicklung Feinkonzept / Drehbuch - (Feedbackschleife - Abnahme Feinkonzept/ Drehbuch - Umsetzung der ersten Sprachversion & Korrekturschleifen (bis zu 3) o Ein Demo-/Beta-Modul entwickeln und sich Feedback geben lassen, Rückmeldungen einarbeiten und für weitere Module berücksichtigen o Hier sind ggf. zeitliche Engpässe auf Seite der Fachexpert:innen zu beachten - Abnahme der ersten Sprachversion - Ggf. Umsetzung weiterer Sprachversionen inkl. Korrekturschleifen für die übersetzten Inhalte - Abnahme der Sprachversionen Derzeit sind zwei Neuentwicklungen in Planung: - Wirkungsorientiertes Monitoring Bei diesem zu entwicklendem WBT liegt eine Handreichung der Fachseite vor. Das WBT dient dazu, die Grundlagen für folgende Webinare zu legen und richtet sich an Mitarbeiter:innen im Ausland. - BMZ Berichterstattung Hier liegt als Grundlage eine PDF-Datei vor. Die PDF wird bereits im Trainingskontext genutzt und soll ggf. durch ein WBT ersetzt werden. Es wird mit weiteren Neuentwicklungen gerechnet, die wir derzeit noch nicht genauer benennen können. 3. Anpassung von bestehenden WBT Neben der Entwicklung von neuen WBT müssen auch bereits bestehende WBT angepasst werden. Die AG stellt in diesen Fällen die "Quelldateien" (im Autorentool bearbeitbare Formate) zur Verfügung. Sollten diese nicht vorliegen, wird die Überarbeitung als "Neuerstellung" gewertet. Bei den Anpassungen kann es sich um: - Inhaltliche Aktualisierungen - Linkanpassungen - Technische Fehlerbehebungen handeln. 4. Tests von WBT im LMS der AG Nachdem die WBT im Tool des AN fertig gestellt und getestet wurden, werden sie durch die AIZ-Produktverantwortlichen in unser LMS learning.giz (von ecadia) eingestellt. Der/die Produktverantwortliche erstellt einen Testplan, der durch den/die AN abzuarbeiten ist. Der/die AN erhält einen personalisierten Testzugang als "Lerner:in", um die vom ihm/ihr entwickelten WBT technisch in learning.giz zu testen. Der/die Produktverantwortliche führt nach den abgeschlossenen Tests eine finale Abnahme durch und gibt das Produkt frei. 5. Übersetzung von WBT Die bestehende erste Sprachversion i.d.R. auf Deutsch, in Ausnahmen ggf. in Englisch, Spanisch oder Französisch, wird durch den AN inkl. aller Medien übersetzt und als WBT der AG zur Verfügung gestellt. Die Übersetzung erfolgt nachdem die erste Sprachversion durch die AG (fachliche Expert:innen und Produktiverantwortliche) final abgenommen wurde.
Timeline
Publish date
a year ago
Award date
a year ago
Buyer information
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Email:
- clara.schmitz@twobirds.com
Explore contracts and tenders relating to Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Go to buyer profileSource
Ted (OJEU)Tender tracking
Access a feed of government opportunities tailored to you, in one view. Receive email alerts and integrate with your CRM to stay up-to-date.
Proactive prospecting
Get ahead of competitors by reaching out to key decision-makers within buying organisations directly.
360° account briefings
Create in-depth briefings on buyer organisations based on their historical & upcoming procurement activity.
Collaboration tools
Streamline sales workflows with team collaboration and communication features, and integrate with your favourite sales tools.
Explore similar tenders and contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
- Awarded
Vergebener Auftrag: LPK DLG Geb. 5-7 Trockenbauarbeiten
Engagement Global gGmbH
Published 5 months ago
- Awarded
Überlassung von Lizenzen für ein Autoren- und Dokumentationstool
BG-Phoenics GmbH
Published 5 months ago
- Awarded
Softwarelösung (SaaS) für ein Enterprise Architecture Management Tool (EAM-Tool)
BG-Phoenics GmbH
Published 5 months ago
- Awarded
Durchführung der AutoCAD-Schulungen
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Published 5 months ago
- Awarded
"Aufsuchende Hilfen" Hoyerswerda (Maßnahme zur Aktivierung und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt gemäß § 16 Abs. 1 Satz 2 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III)
Landratsamt Bautzen
Published 6 months ago
- Awarded
"Aufsuchende Hilfen" Bautzen (Maßnahme zur Aktivierung und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt gemäß § 16 Abs. 1 Satz 2 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III)
Landratsamt Bautzen
Published 6 months ago
Explore more suppliers to Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Sign upExplore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
- Copeland Borough Council
- North East of Surrey College of Technology
- Cranfield University
- Passenger Transport Unit
- Ministry of Defence, Ships, Maritime Platform Systems (MPS)
- The Metropolitan Police Federation
- Daresbury Laboratory
- Fusion 21 Limited
- St Mary Magdalene Academy
- Greswold Primary School
- JOHN SPENDLUFFE TECHNOLOGY COLLEGE
- St Martin's Multi Academy Trust
Explore top sources for public sector contracts
Stotles aggregates public sector contract data from every major procurement data source. We ingest this data and surface the most relevant insights for our users. Explore our list of public sector procurement data sources below.