Lieferung, Aufbau, Inbetriebnahme 2. Verdunstungskühler Reinraumerweiterung
Published
Supplier(s)
Value
Description
Die Kälteanlage der Reinraumerweiterung ist in der Erstausstattung mit den zunächst zwingend erforderlichen Komponenten ausgestattet worden. Im Bereich Rückkühlwerke wurde nur ein Verdunstungskühler aufgebaut. Nach dem ersten Betriebsjahr ist es jetzt erforderlich, den ohnehin ursprünglich vorgesehenen zweiten Verdunstungskühler nachzurüsten. Ausgeschrieben wird hier die Liefer- und vollständige Installationsleistung des 2. Verdunstungskühlers, nicht deren Fabrikat. Gemäß der technischen Dokumentation zum 1. Verdunstungskühler ist das baugleiche Fabrikat mit identischen technischen Parametern direkt im vorgesehenen eingezäunten Bereich neben dem 1. Verdunstungskühler aufzubauen und in den Rückkühlkreislauf der Kältemaschinen einzubinden. Ebenfalls identisch zum Bestand sind gleiche Fabrikate von Absalz- und Dosieranlage einzusetzen. - Lieferung evapco Rückkühler eco-ATWB 8-5J14 gemäß Technischem Datenblatt Anlage 1 - Montage auf Fundament inkl. jeglicher Transport- und Kranleistungen - Ggf. Komplettierung von Komponenten vor Ort - Rohrleitungstechnische Einbindung an Erweiterungspunkten in die Bestandsleitungen am Kühlturm 1 - Elektrischer Anschluss - Einbindung an die bestehenden Anschlüsse von Zusatz- bzw. Nutzerwasser - Umsetzung sämtlicher geforderter Maßnahmen nach 42. BlmSchV - Einsatz der Absalzanlage Blomat 3000/3010 Fa. Dr. Hartmann-Chemie - Einsatz der Dosieranlage Disomat 150 Fa. Dr. Hartmann-Chemie - Montage im HTC Dosier- und Absalzschrank Blomat 3000-D-GH-D150-W-L1-H - Verwendung des Wasserbehandlungsmittels hysta-KH Art. Nr. 400-14 Fa. Dr. Hartmann - Verwendung des Biozids biocil-N Art. Nr. 400-209 Fa. Dr. Hartmann - Steuerungsseitige Einbindung des 2. Rückkühlers - Inbetriebnahme, Parameternachweis - Unterweisung - Dokumentation siehe Pkt.5 Lot 1: Die Kälteanlage der Reinraumerweiterung ist in der Erstausstattung mit den zunächst zwingend erforderlichen Komponenten ausgestattet worden. Im Bereich Rückkühlwerke wurde nur ein Verdunstungskühler aufgebaut. Nach dem ersten Betriebsjahr ist es jetzt erforderlich, den ohnehin ursprünglich vorgesehenen zweiten Verdunstungskühler nachzurüsten. Ausgeschrieben wird hier die Liefer- und vollständige Installationsleistung des 2. Verdunstungskühlers, nicht deren Fabrikat. Gemäß der technischen Dokumentation zum 1. Verdunstungskühler ist das baugleiche Fabrikat mit identischen technischen Parametern direkt im vorgesehenen eingezäunten Bereich neben dem 1. Verdunstungskühler aufzubauen und in den Rückkühlkreislauf der Kältemaschinen einzubinden. Ebenfalls identisch zum Bestand sind gleiche Fabrikate von Absalz- und Dosieranlage einzusetzen. - Lieferung evapco Rückkühler eco-ATWB 8-5J14 gemäß Technischem Datenblatt Anlage 1 - Montage auf Fundament inkl. jeglicher Transport- und Kranleistungen - Ggf. Komplettierung von Komponenten vor Ort - Rohrleitungstechnische Einbindung an Erweiterungspunkten in die Bestandsleitungen am Kühlturm 1 - Elektrischer Anschluss - Einbindung an die bestehenden Anschlüsse von Zusatz- bzw. Nutzerwasser - Umsetzung sämtlicher geforderter Maßnahmen nach 42. BlmSchV - Einsatz der Absalzanlage Blomat 3000/3010 Fa. Dr. Hartmann-Chemie - Einsatz der Dosieranlage Disomat 150 Fa. Dr. Hartmann-Chemie - Montage im HTC Dosier- und Absalzschrank Blomat 3000-D-GH-D150-W-L1-H - Verwendung des Wasserbehandlungsmittels hysta-KH Art. Nr. 400-14 Fa. Dr. Hartmann - Verwendung des Biozids biocil-N Art. Nr. 400-209 Fa. Dr. Hartmann - Steuerungsseitige Einbindung des 2. Rückkühlers - Inbetriebnahme, Parameternachweis - Unterweisung - Dokumentation siehe Pkt.5
Timeline
Publish date
a year ago
Award date
a year ago
Buyer information
IHP GmbH - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
- Contact:
- Beschaffung
- Email:
- rohner@ihp-microelectronics.com
Explore contracts and tenders relating to IHP GmbH - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Go to buyer profileNotice topics
Source
Ted (OJEU)Tender tracking
Access a feed of government opportunities tailored to you, in one view. Receive email alerts and integrate with your CRM to stay up-to-date.
Proactive prospecting
Get ahead of competitors by reaching out to key decision-makers within buying organisations directly.
360° account briefings
Create in-depth briefings on buyer organisations based on their historical & upcoming procurement activity.
Collaboration tools
Streamline sales workflows with team collaboration and communication features, and integrate with your favourite sales tools.
Explore similar tenders and contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
- Awarded
Lieferung von Akku-Ladeschränken
Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zentrale Vergabestelle
Published 4 months ago
- Awarded
Geb.3511 GLT
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Published 4 months ago
- Awarded
Gymnasium Heinrichstr. 36A, Los 325.1 FUR Physik, Biologie, Chemie Naturwissenschaften
Stadt Leipzig
Published 4 months ago
- Awarded
Harzer Hexenreich - Turm mit Funktionsbereichen und Aussichtsplattform - Los 21 - ELT-Installationen
Harzer Hexenreich GmbH
Published 5 months ago
- Awarded
24F30485 - MFUSST Neuharlingersiel - Instandsetzung Mittelspannungsschaltanlage
Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Published 5 months ago
Explore more suppliers to IHP GmbH - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Sign upExplore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
Explore top sources for public sector contracts
Stotles aggregates public sector contract data from every major procurement data source. We ingest this data and surface the most relevant insights for our users. Explore our list of public sector procurement data sources below.