Awarded contract
Published
Anpassung, Bau und Lieferung einer Satellitenplattform mit integrierten Nutzlasten und durchgeführten Systemtests für das Forschungsprojekt SeRANIS
32 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Auftragsgegenstand ist die Anpassung, Bau und Lieferung einer Satellitenplattform mit integrierten Nutzlasten und durchgeführten Systemtests für das Forschungsprojekt Seamless Radio Access Networks for Internet of Space (SeRANIS) der Universität der Bundeswehr München (UniBw M). Lot 1: Der obsiegende Bieter muss für die UniBw M eine Satellitenplattform für das Projekt SeRANIS anpassen, bauen und liefern, mit integrierter Nutzlast und durchgeführten Systemtests. Die Satellitenplattform mit Flughardware und -software muss so angepasst, gebaut, integriert und getestet sein, dass sie den Betrieb verschiedener wissenschaftlicher Nutzlasten mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit für die komplette Missionsdauer ermöglicht. Die Satellitenplattform muss folgende Anforderungen erfüllen: - Orbital Höhe: 500 km - 600 km; - Orbit Inklination: SSO; - LTAN: 09:00 - 15:00 - Satellitenplattformmasse: < 200 kg; - Nutzlastkapazitätsmasse: > 80 kg; - Kompatibilität mit den folgenden Raketen/Startmöglichkeiten (Rideshare): o Falcon-9, o Vega C, o Ariane 6; - Nutzlastenergie pro Orbit: > 160 Wh; - Aktives Orbit Maintenance und Aktives Deorbiting; - Absoluter Ausrichtungsfehler (APE): < 0.1° (2 Sigma, halber Kegelwinkel); - Nadir-Fläche für Nutzlast: > 23 dm²; - Volumen für Nutzlast: > 125dm³; - Betriebslebensdauer: 5 Jahre Die Satellitenplattform muss Computerressourcen für die Kontrolle der Nutzlasten sowie das Speichern und Prozessieren der wissenschaftlichen Daten bereitstellen. Das ausgewählte Unternehmen muss 14 Monate nach Zuschlag den Critical Design Review (CDR) der Satellitenplattform und 21 Monate nach Zuschlag die Lieferung der Satellitenplattform für die Integration der Nutzlasten erfolgreich abgeschlossen haben. Der Auftragnehmer muss 21 Monate nach Zuschlag eine Integrationshalle unter Reinraumbedingungen im Umkreis von maximal 50 Km Luftlinie um den Sitz der UniBw M in Neubiberg für die Integration der Nutzlasten auf der Satellitenplattform vorhalten. Darüber hinaus muss der obsiegende Bieter die Möglichkeit bieten, Studenten sowie wissenschaftliche Mitarbeiter der UniBw M in die Anpassung und Implementierung der Satellitenplattform und Nutzlastintegration einzubeziehen. Dies ist wichtig, um den Kernaspekt des Technologie- und Wissenstransfers des Forschungsprojekts SeRANIS aktiv zu unterstützen. Der obsiegende Bieter muss Arbeitsleistung, Payload Integration und Satelliten-Systemtests für das AIT&AIV mit Industrieunterstützung inkludieren. Des Weiteren müssen für das AIT/AIV der Nutzlasten notwendiges Ground Support Equipment, Software und Simulatoren enthalten sein. Ein RF Suitcase des Kommunikationssystems der Satellitenplattform muss ebenfalls bereitgestellt werden. Des Weiteren muss ein Flatsat-Modell an die UniBwM geliefert werden sowie eine Einweisung und Training für dessen Betrieb durchgeführt werden. Die UniBw M behält sich vor, das Vergabeverfahren teilweise oder vollständig aufzuheben, sollten lediglich Angebote mit einem Angebotspreis von mehr als EUR 14 Mio. (netto) eingehen. Die UniBw M behält sich vor, das Vergabeverfahren teilweise oder vollständig aufzuheben, sollten lediglich Angebote mit einem Angebotspreis von mehr als EUR 14 Mio. (netto) eingehen. Lot 1: Der obsiegende Bieter muss für die UniBw M eine Satellitenplattform für das Projekt SeRANIS anpassen, bauen und liefern, mit integrierter Nutzlast und durchgeführten Systemtests. Die Satellitenplattform mit Flughardware und -software muss so angepasst, gebaut, integriert und getestet sein, dass sie den Betrieb verschiedener wissenschaftlicher Nutzlasten mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit für die komplette Missionsdauer ermöglicht. Die Satellitenplattform muss folgende Anforderungen erfüllen: - Orbital Höhe: 500 km - 600 km; - Orbit Inklination: SSO; - LTAN: 09:00 - 15:00 - Satellitenplattformmasse: < 200 kg; - Nutzlastkapazitätsmasse: > 80 kg; - Kompatibilität mit den folgenden Raketen/Startmöglichkeiten (Rideshare): o Falcon-9, o Vega C, o Ariane 6; - Nutzlastenergie pro Orbit: > 160 Wh; - Aktives Orbit Maintenance und Aktives Deorbiting; - Absoluter Ausrichtungsfehler (APE): < 0.1° (2 Sigma, halber Kegelwinkel); - Nadir-Fläche für Nutzlast: > 23 dm²; - Volumen für Nutzlast: > 125dm³; - Betriebslebensdauer: 5 Jahre Die Satellitenplattform muss Computerressourcen für die Kontrolle der Nutzlasten sowie das Speichern und Prozessieren der wissenschaftlichen Daten bereitstellen. Das ausgewählte Unternehmen muss 14 Monate nach Zuschlag den Critical Design Review (CDR) der Satellitenplattform und 21 Monate nach Zuschlag die Lieferung der Satellitenplattform für die Integration der Nutzlasten erfolgreich abgeschlossen haben. Der Auftragnehmer muss 21 Monate nach Zuschlag eine Integrationshalle unter Reinraumbedingungen im Umkreis von maximal 50 Km Luftlinie um den Sitz der UniBw M in Neubiberg für die Integration der Nutzlasten auf der Satellitenplattform vorhalten. Darüber hinaus muss der obsiegende Bieter die Möglichkeit bieten, Studenten sowie wissenschaftliche Mitarbeiter der UniBw M in die Anpassung und Implementierung der Satellitenplattform und Nutzlastintegration einzubeziehen. Dies ist wichtig, um den Kernaspekt des Technologie- und Wissenstransfers des Forschungsprojekts SeRANIS aktiv zu unterstützen. Der obsiegende Bieter muss Arbeitsleistung, Payload Integration und Satelliten-Systemtests für das AIT&AIV mit Industrieunterstützung inkludieren. Des Weiteren müssen für das AIT/AIV der Nutzlasten notwendiges Ground Support Equipment, Software und Simulatoren enthalten sein. Ein RF Suitcase des Kommunikationssystems der Satellitenplattform muss ebenfalls bereitgestellt werden. Des Weiteren muss ein Flatsat-Modell an die UniBwM geliefert werden sowie eine Einweisung und Training für dessen Betrieb durchgeführt werden. Die UniBw M behält sich vor, das Vergabeverfahren teilweise oder vollständig aufzuheben, sollten lediglich Angebote mit einem Angebotspreis von mehr als EUR 14 Mio. (netto) eingehen. Die UniBw M behält sich vor, das Vergabeverfahren teilweise oder vollständig aufzuheben, sollten lediglich Angebote mit einem Angebotspreis von mehr als EUR 14 Mio. (netto) eingehen.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
NLWKN Betriebsstelle Sulingen
–
Published 6 months ago
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
–
Published 6 months ago
Eisenbahn-Bundesamt
–
Published 6 months ago
Bundesministerium für Gesundheit
–
Published 6 months ago
Eisenbahn-Bundesamt
–
Published 6 months ago
Awarded
81311440-Analyzing and quantifying the biomass and oxygen production in terrestrial ecosystems
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
–
Published 6 months ago
Eisenbahn-Bundesamt
–
Published 6 months ago
Awarded
Forschungsprojekt - DZSF - Wandlung der Transportketten auf der Schiene aufgrund der Energiewende
Eisenbahn-Bundesamt
–
Published 6 months ago
Bundesamt für Naturschutz
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.