Stotles logo

Awarded contract

Published

ExPost: Uniklinik Köln - Virtual Reality

57 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Current supplier

Northdocks GmbH

Description

Auftraggeberin ist die AG Lehre der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Trans-plantationschirurgie der Uniklinik Köln vertreten durch ihren Leiter Dr. med. Rabi Raj Datta. Unsere Arbeitsgruppe strebt bereits seit Jahren an, die Digitalisierung in der Lehre voranzutreiben. Hierzu zählt die Entwicklung der Plattform ALICE (Artificial Learning Interface For Clinical Education), die das Training von prozeduralen Abläufen in Diagnostik und Therapie ermöglicht. ALICE ist ein web basierter Simulator ("Serious Game"), der das Training von prozeduralen Abläufen in Diagnostik und Therapie ermöglicht und mit dessen Hilfe die Studierenden sich "spielerisch" mit der Umgebung so-wohl identifizieren ("Immersion") als auch interagieren und ohne reale Konsequenzen einen virtuellen Patienten behandeln können. Diese Plattform wurde in vielen Studien getestet und verifiziert sowie der Einfluss auf das Lernergebnis validiert. Durch weitere Studien konnten wir die Wichtigkeit von Serious Games mit Hilfe anderer Universitätskliniken zusätzlich verifizieren. Da Immersion ein wichtiger Faktor für die Motivation und Lernergebnisse ist, haben wir einen Teilbereich unseres Simulators so verbes-sert, um mittels VR-Simulationen MANV- (Massenanfall an Verletzten) sowie Reanimationsszenarien durch Studierende zu testen. Die Studie hierzu ist aktuell in der Prüfung vor der Veröffentlichung. Ziel der Anwendung ist das Studierende in der klinischen Ausbildung und Ärzt*innen in Weiterbildung die Algorithmen im Schockraum erlernen und den Patienten in der akuten Notfallsituation stabilisieren. Zudem sollen Studierende und Ärzt*innen in Weiterbildung in der interdisziplinären Teamarbeit im Schockraum und weiteren Notfallsituationen ihre Kommunikation schulen und verbessern. Durch ein virtuelles Debriefing aller Anwendungen sollen Fehler angesprochen werden, Fehler-quellen eruiert werden und Positives herausgestellt werden, um so eine Verbesserung der Arbeitsweise des Einzelnen und im Team zu erreichen. Um die drei Projekte möglichst effektiv umsetzen zu können, wünschen wir, dass möglichst viele Komponenten wieder verwendet werden. Außerdem möchten wir, dass zur Vermeidung von Fehlerquellen, die drei Anwendungen in folgender Reihenfolge erarbeitet werden und erst nach Abnahme der einen, die nächste begonnen werden darf: 1. Schockraum, 2. der instabile Patient auf Normalstation, 3. Fahrstuhl. Die Module sollen einerseits zur freien Anwendung von Studierenden und Assistenzärzt*innen genutzt werden können, andererseits als Seminar mit einem Dozierenden und einer begrenzten Menge an Studierenden. Lot 1: Auftraggeberin ist die AG Lehre der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Trans-plantationschirurgie der Uniklinik Köln vertreten durch ihren Leiter Dr. med. Rabi Raj Datta. Unsere Arbeitsgruppe strebt bereits seit Jahren an, die Digitalisierung in der Lehre voranzutreiben. Hierzu zählt die Entwicklung der Plattform ALICE (Artificial Learning Interface For Clinical Education), die das Training von prozeduralen Abläufen in Diagnostik und Therapie ermöglicht. ALICE ist ein web basierter Simulator ("Serious Game"), der das Training von prozeduralen Abläufen in Diagnostik und Therapie ermöglicht und mit dessen Hilfe die Studierenden sich "spielerisch" mit der Umgebung so-wohl identifizieren ("Immersion") als auch interagieren und ohne reale Konsequenzen einen virtuellen Patienten behandeln können. Diese Plattform wurde in vielen Studien getestet und verifiziert sowie der Einfluss auf das Lernergebnis validiert. Durch weitere Studien konnten wir die Wichtigkeit von Serious Games mit Hilfe anderer Universitätskliniken zusätzlich verifizieren. Da Immersion ein wichtiger Faktor für die Motivation und Lernergebnisse ist, haben wir einen Teilbereich unseres Simulators so verbes-sert, um mittels VR-Simulationen MANV- (Massenanfall an Verletzten) sowie Reanimationsszenarien durch Studierende zu testen. Die Studie hierzu ist aktuell in der Prüfung vor der Veröffentlichung. Ziel der Anwendung ist das Studierende in der klinischen Ausbildung und Ärzt*innen in Weiterbildung die Algorithmen im Schockraum erlernen und den Patienten in der akuten Notfallsituation stabilisieren. Zudem sollen Studierende und Ärzt*innen in Weiterbildung in der interdisziplinären Teamarbeit im Schockraum und weiteren Notfallsituationen ihre Kommunikation schulen und verbessern. Durch ein virtuelles Debriefing aller Anwendungen sollen Fehler angesprochen werden, Fehler-quellen eruiert werden und Positives herausgestellt werden, um so eine Verbesserung der Arbeitsweise des Einzelnen und im Team zu erreichen. Um die drei Projekte möglichst effektiv umsetzen zu können, wünschen wir, dass möglichst viele Komponenten wieder verwendet werden. Außerdem möchten wir, dass zur Vermeidung von Fehler-quellen, die drei Anwendungen in folgender Reihenfolge erarbeitet werden und erst nach Abnahme der einen, die nächste begonnen werden darf: 1. Schockraum, 2. der instabile Patient auf Normalstation, 3. Fahrstuhl. Die Module sollen einerseits zur freien Anwendung von Studierenden und Assistenzärzt*innen genutzt werden können, andererseits als Seminar mit einem Dozierenden und einer begrenzten Menge an Studierenden.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Published 3 months ago

Off Road Kids Jugendhilfe gGmbH

Published 6 months ago

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen

Published 6 months ago

Hochschule Zittau/Görlitz

Published 6 months ago

AMEOS Krankenhausgesellschaft Baden mbH

Published 6 months ago

Mobil Krankenkasse

Published 6 months ago

Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Published 6 months ago

Rettungszweckverband „Südwestsachsen"

Published 6 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.