Saisonalspeicher auf Wasserstoff-Basis für die Fachhochschule Westküste
Published
Supplier(s)
Value
Description
Mit dem Energiepark und dem Lehr- und Ausstellungsgebäude (LAG) verfügt die Fachhochschule Westküste (FHW) über eine moderne Infrastruktur zur regenerativen Versorgung von Gebäuden. Das LAG wird hierbei für interne und externe Lehrveranstaltungen und für den Wissenstransfer genutzt. Dieser Wissenstransfer bezieht sich hierbei auf viele Aspekte und Herausforderungen der zukünftigen Gebäudeenergie. Mit der bereits bestehenden Infrastruktur (Stromerzeugung, Energiespeicherung, Wärme und Stromversorgung des Gebäudes) ist es möglich zu zeigen, dass die regenerative Gebäudeenergieversorgung funktioniert. Lediglich längere „Dunkelflauten“ im Winter führen dazu, dass die derzeit installierte Energieversorgung und (Kurzzeit-) Speicherung nicht ausreichen, um das Gebäude ganzjährig sicher zu versorgen. Deshalb soll die bestehende Infrastruktur um eine saisonale Speichertechnologie erweitert werden. Der saisonale Speicher soll hierbei auf Wasserstoff-Basis entstehen. Lot 1: Geplant ist ein System bestehend aus den Hauptkomponenten: - Elektrolyseur - Wasserstoffspeicher (Druckgas- oder Metallhydridspeicher) - Brennstoffzelle - Pufferbatterie * Dieses System soll als Containerlösung (schlüsselfertiges Komplettsystem) geliefert werden. Alternativ werden gleichwertige Aufstellungsvarianten akzeptiert, sofern sie einen ganzjährigen Witterungsschutz gewährleisten. Der Saisonalspeicher soll im Sommer mit Überschüssen aus der Stromproduktion (vorwiegend aus PV) befüllt werden (Betrieb Elektrolyseur). Eine Datenauswertung hat ergeben, dass insbesondere in der Zeitspanne zwischen Mitte Dezember und Mitte Februar Fälle eintreten, bei denen auf die saisonalen Speicher-Reserven zurückgegriffen werden muss. Hier wird eine Rückverstromung durch die Brennstoffzelle notwendig (Betrieb Brennstoffzelle). Sowohl die Brennstoffzelle als auch der Elektrolyseur benötigen gewisse Zeitspannen zwischen dem Einschaltsignal und dem Vollbetrieb (Anfahrbetrieb). Um diese Zeitspanne zu überbrücken, soll eine Pufferbatterie (möglichst auf Li-Ionen-Basis) vorgesehen werden. * Da in der Winter-Zeitspanne trotzdem mit einer gewissen Stromproduktion (insbesondere durch die Windturbine) zu rechnen ist, ist es nicht sinnvoll, von einer durchgehenden Dunkelflaute über die vollen 9 Wochen auszugehen. Vielmehr wird bei der Auslegung des Wasserstoffspeichers von 7 Fällen von Dunkelflauten, welche 48 Stunden dauern innerhalb dieser 9 Wochen ausgegangen und der Speicher entsprechend dimensioniert. * Der Auftragnehmer koordiniert die Genehmigungsplanung, indem er dem Bauherren die notwendigen Dokumente zur Unterschrift vorlegt und fristgerecht bei den Genehmigungsbehörden einreicht. * Zusätzlich zu dem Saisonalspeicher soll ein entsprechender Vollwartungsvertrag mit angeboten werden. Der Vollwartungsvertrag deckt den vollständigen Austausch aller erforderlichen Betriebs-(hilfs-)stoffe sowie Ersatz- und Verschleißteile ab. Hierbei insbesondere inbegriffen ist auch die Prüfung (und ggf. Austausch/Neuzulassung) der Druckbehälter.
Timeline
Publish date
a year ago
Award date
a year ago
Buyer information
Fachhochschule Westküste vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
- Email:
- niklas.steenfatt@gmsh.de
Explore contracts and tenders relating to Fachhochschule Westküste vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Go to buyer profileNotice topics
Source
Ted (OJEU)Tender tracking
Access a feed of government opportunities tailored to you, in one view. Receive email alerts and integrate with your CRM to stay up-to-date.
Proactive prospecting
Get ahead of competitors by reaching out to key decision-makers within buying organisations directly.
360° account briefings
Create in-depth briefings on buyer organisations based on their historical & upcoming procurement activity.
Collaboration tools
Streamline sales workflows with team collaboration and communication features, and integrate with your favourite sales tools.
Explore similar tenders and contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
- Awarded
Lieferung von Akku-Ladeschränken
Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zentrale Vergabestelle
Published 4 months ago
- Awarded
Wasserstofftankstelle inkl. zwei mobiler Speicher
Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG, vertreten durch die Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen
Published 5 months ago
- Awarded
Beförderung von Schüler/innen; Hin- und Rückfahrten der Friedrich-Schweitzer-Schule Westerburg zum Gebäude der ehem. Graf-Heinrich-Realschule Hachenburg (6 Lose)
Land Baden-Württemberg vertreten durch das Logistikzentrum Baden-Württemberg
Published 7 months ago
- Awarded
Vergebener Auftrag: Strassenbauarbeiten
ProPotsdam GmbH vertreten durch GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH
Published 12 months ago
- Awarded
Wasserstoff Flüssig DLR Köln Januar 2024
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Published a year ago
- Awarded
Erhöhung Wasserstoff Flüssig DLR Köln Januar 2024
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Published a year ago
Explore more suppliers to Fachhochschule Westküste vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Sign upExplore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
- BABCOCK INTERNATIONAL GROUP PLC
- NHS Nottingham & Nottinghamshire CCG
- UK Power Networks (Operations) Ltd
- Yorkshire 2019 Ltd
- British Transport Police Authority
- Argyll and the Isles Coast and Countryside Trust (ACT)
- Valley Invicta Academies Trust
- Ocean Housing
- Valuation Office
- Great and Little Plumstead Parish Council
- Crossreach
- Shakespeare Primary School
Explore top sources for public sector contracts
Stotles aggregates public sector contract data from every major procurement data source. We ingest this data and surface the most relevant insights for our users. Explore our list of public sector procurement data sources below.