Rahmenvereinbarung Präsentationstechnik
Published
Supplier(s)
Value
Description
Rahmenvereinbarung Präsentationstechnik Lot 1: Displays Gegenstand dieses Vergabeverfahrens eine zu schließende Rahmenvereinbarung zum Kauf und Lieferung von digitaler Präsentationstechnik sowie dazugehörige Serviceleistungen mit einer Laufzeit von 48 Monaten. Die Laufzeit beginnt am Tag der Zuschlagserteilung, frühestens aber zum 01.09.2023. Die Vergabe erfolgt in drei Losen mit 6 Geräteklassen. Los 1: Displays Dienstleistung als Unterstützung vor Ort (Beratung vor Ort) Montagen Schulungen für die Displays Dienstleistungen Gegenstand der angestrebten Rahmenvereinbarung ist dabei nicht ausschließlich die Lieferung von Hardware,. Der Auftragnehmer erbringt für den Auftraggeber folgende weiteren Unterstützungsleistungen, welche sowohl werkvertragliche als auch dienstvertragliche Leistungen umfassen: • Montageleistungen (Werkleistung) • Schulungen (Dienstleistung) • Beratung vor Ort (Dienstleistung) Art und Umfang der Unterstützungsleistungen ergeben sich aus dem Leistungsverzeichnis sowie aus der Leistungsbeschreibung. Die Leistungen werden nur auf Abruf erbracht. Die Displays werden bedarfsgerecht abgerufen. Die Modelle können während der vereinbarten Vereinbarungslaufzeit grundsätzlich nach dem jeweiligen aktuellen Stand der Technik und zu den vereinbarten Konditionen aktualisiert bzw. fortgeschrieben werden (Nachfolgemodell), wobei die jeweils festgelegte Standardkonfiguration für wesentliche Komponenten (Motherboard und andere treiberabhängige Komponenten) eine Verfügbarkeit von mindestens 12 Monaten aufweisen muss. Im Weiteren beinhaltet die Rahmenvereinbarung folgende Punkte: a) der Lieferumfang der angebotener Präsentationstechnik enthält mindestens: Der Lieferumfang hängt maßgeblich von den betreffenden Geräteklassen ab und ist daher spezifisch den Leistungsanforderungen zu entnehmen. Allen Geräteklassen gemein ist folgender Lieferumfang: - ein Netzkabel (inklusive Netzteil) für die Anbindung an das Niederspannungsnetz (Netzspannung 230 Volt +/- 10 %, Deutschland), Länge: 1,5 m - 2,0 m - die Rücknahme der Verpackung der gelieferten Hardware erfolgt durch den Auftragnehmer. - Sofern für die Nutzung der angebotenen Displays, Treiber benötigt werden oder andere Software standardmäßig enthalten ist, so ist diese für alle genannten Betriebssysteme als Download zur Verfügung zu stellen. Dies gilt für den Zeitraum der Laufzeit der Rahmenvereinbarung ebenso für Updates, Bugfixes oder neue Releases. Die Treiber und die Software können mittels Softwareverteilung, wie z.B. SCCM , integriert werden. - ein HDMI 4K Kabel St/St mind. 3 m b) Instandhaltung beim Auftraggeber (vor Ort): Die Instandhaltung beim Auftraggeber (vor Ort) beträgt 36 Monate ab Lieferung der Geräte (siehe Ziff. 8 der Rahmenvereinbarung). Störungsbeseitigung nach Aufwand außerhalb der kostenlosen Instandhaltungsleistung Wenn ein Schadensfall eintritt, der nicht durch die kostenlose Instandhaltungsleistung (z. B. wegen Verschulden des Auftraggebers oder nach Ablauf der Garantiezeit) abgedeckt ist, erstellt der Auftragnehmer einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag (Pauschale für die Bereitstellung eines Kostenvoranschlags gemäß "Leistungsverzeichnis") und sendet diesen an die Beschaffung des Auftraggebers. Der Auftraggeber wird anhand des Kostenvoranschlages über die Störungsbeseitigung entscheiden und den Auftragnehmer gegebenenfalls beauftragen. c) Entsorgung: Der Auftragnehmer übernimmt gemäß den gesetzlichen Vorgaben die Entsorgung der gelieferten Displays nach dem Nutzungsende. Die Entsorgung hat fachgerecht zu erfolgen (siehe Ziff. 17 der Rahmenvereinbarung). Schulungen Der Auftragnehmer übernimmt die Schulungen des technischen Personals. Hierbei sollen Schulungen zur Administration und Nutzung der angebotenen Hardware durchgeführt werden. Bedarfsschätzung Die erwarteten unverbindlichen Bedarfe an Geräten pro Geräteklasse sind nachfolgend dargestellt. Bitte beachten Sie, dass sich aus diesem geschätzten Bedarf kein Anspruch auf vollständige Abnahme begründet. Los: Gerätetyp: Geplante Anzahl in 48 Monaten: 1 Display mit mindestens 55" 368 Stück 1 Display mit mindestens 65" 228 Stück 1 Display mit mindestens 75" 124 Stück 1 Display mit mindestens 85" 104 Stück Dies beinhaltet keine projektbezogenen Mengen und Sonderbedarfe einzelner Referate und Eigenbetriebe.. Wir weisen darauf hin, dass trotz einer zentralen Beschaffung keine genauen monatlichen Abnahmemengen vorhergesagt werden können. Das Vertragsverhältnis wird auf einen Betrag von max. 1.751.185,60 Euro zzgl. USt. (Höchstwert) begrenzt und ist damit nicht nur auf die Laufzeit, sondern auch auf den Höchstwert begrenzt. Lot 2: Whiteboard Gegenstand dieses Vergabeverfahrens eine zu schließende Rahmenvereinbarung zum Kauf und Lieferung von digitaler Präsentationstechnik sowie dazugehörige Serviceleistungen mit einer Laufzeit von 48 Monaten. Die Laufzeit beginnt am Tag der Zuschlagserteilung, frühestens aber zum 01.09.2023. Die Vergabe erfolgt in drei Losen mit 6 Geräteklassen. Los 2: Whiteboards Dienstleistung als Unterstützung vor Ort (Beratung vor Ort) Montagen Schulungen für die Whiteboards Dienstleistungen Gegenstand der angestrebten Rahmenvereinbarung ist dabei nicht ausschließlich die Lieferung von Hardware, sondern darüber hinaus gehend auch hiermit verbundene logistische Dienstleistungen und Dienstleistung als Unterstützung vor Ort (Beratung vor Ort). Es ist sicherzustellen, dass innerhalb der Logistikkette (Lieferung, Transport, Lagermanagement, Reports) Auslieferungen zum vorgegebenen Termin erfolgen. Die Präsentationstechnik inklusive Zubehör soll hierbei bis einschließlich Montage und Inbetriebnahme von einem Auftragnehmer geliefert werden. Die Präsentationstechnik wird bedarfsgerecht abgerufen. Die Modelle können während der vereinbarten Vereinbarungslaufzeit grundsätzlich nach dem jeweiligen aktuellen Stand der Technik und zu den vereinbarten Konditionen aktualisiert bzw. fortgeschrieben werden (Nachfolgemodell), wobei die jeweils festgelegte Standardkonfiguration für wesentliche Komponenten (Motherboard und andere treiberabhängige Komponenten) eine Verfügbarkeit von mindestens 12 Monaten aufweisen muss. Im Weiteren beinhaltet die Rahmenvereinbarung folgende Punkte: a) der Lieferumfang der angebotener Präsentationstechnik enthält mindestens: Der Lieferumfang hängt maßgeblich von den betreffenden Geräteklassen ab und ist daher spezifisch den Leistungsanforderungen zu entnehmen. Allen Geräteklassen gemein ist folgender Lieferumfang: - ein Netzkabel (inklusive Netzteil) für die Anbindung an das Niederspannungsnetz (Netzspannung 230 Volt +/- 10 %, Deutschland), Länge: 1,5 m - 2,0 m - die Rücknahme der Verpackung der gelieferten Hardware erfolgt durch den Auftragnehmer. - Sofern für die Nutzung der angebotenen Displays, Treiber benötigt werden oder andere Software standardmäßig enthalten ist, so ist diese für alle genannten Betriebssysteme als Download zur Verfügung zu stellen. Dies gilt für den Zeitraum der Laufzeit der Rahmenvereinbarung ebenso für Updates, Bugfixes oder neue Releases. Die Treiber und die Software können mittels Softwareverteilung, wie z.B. SCCM , integriert werden. - ein HDMI 4K Kabel St/St mind. 3 m b) Instandhaltung beim Auftraggeber (vor Ort): Die Instandhaltung beim Auftraggeber (vor Ort) beträgt 36 Monate ab Lieferung der Geräte (siehe Ziff. 8 der Rahmenvereinbarung). Störungsbeseitigung nach Aufwand außerhalb der kostenlosen Instandhaltungsleistung Wenn ein Schadensfall eintritt, der nicht durch die kostenlose Instandhaltungsleistung (z. B. wegen Verschulden des Auftraggebers oder nach Ablauf der Garantiezeit) abgedeckt ist, erstellt der Auftragnehmer einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag (Pauschale für die Bereitstellung eines Kostenvoranschlags gemäß "Leistungsverzeichnis") und sendet diesen an die Beschaffung des Auftraggebers. Der Auftraggeber wird anhand des Kostenvoranschlages über die Störungsbeseitigung entscheiden und den Auftragnehmer gegebenenfalls beauftragen. c) Entsorgung: Der Auftragnehmer übernimmt gemäß den gesetzlichen Vorgaben die Entsorgung der gelieferten Präsentationstechnik nach dem Nutzungsende. Die Entsorgung hat fachgerecht zu erfolgen (siehe Ziff. 17 der Rahmenvereinbarung). Schulungen Der Auftragnehmer übernimmt die Schulungen des technischen Personals. Hierbei sollen Schulungen zur Administration und Nutzung der angebotenen Hardware durchgeführt werden. Bedarfsschätzung Die erwarteten unverbindlichen Bedarfe an Geräten pro Geräteklasse sind nachfolgend dargestellt. Bitte beachten Sie, dass sich aus diesem geschätzten Bedarf kein Anspruch auf vollständige Abnahme begründet. Los: Gerätetyp: Geplante Anzahl in 48 Monaten: 2 Whiteboard mindestens 105" 72 Stück Dies beinhaltet keine projektbezogenen Mengen und Sonderbedarfe einzelner Referate und Referate und Eigenbetriebe.. Wir weisen darauf hin, dass trotz einer zentralen Beschaffung keine genauen monatlichen Abnahmemengen vorhergesagt werden können. Das Vertragsverhältnis wird auf einen Betrag von max. 191.016,80 Euro zzgl. USt. (Höchstwert) begrenzt und ist damit nicht nur auf die Laufzeit, sondern auch auf den Höchstwert begrenzt. Lot 3: Digitalprojektor Gegenstand dieses Vergabeverfahrens eine zu schließende Rahmenvereinbarung zum Kauf und Lieferung von digitaler Präsentationstechnik sowie dazugehörige Serviceleistungen mit einer Laufzeit von 48 Monaten. Die Laufzeit beginnt am Tag der Zuschlagserteilung, frühestens aber zum 01.09.2023. Die Vergabe erfolgt in drei Losen mit 6 Geräteklassen. Los 3: Digital Projektor Dienstleistung als Unterstützung vor Ort (Beratung vor Ort) Montagen Dienstleistungen Gegenstand der angestrebten Rahmenvereinbarung ist dabei nicht ausschließlich die Lieferung von Hardware, sondern darüber hinaus gehend auch hiermit verbundene logistische Dienstleistungen und Dienstleistung als Unterstützung vor Ort (Beratung vor Ort). Es ist sicherzustellen, dass innerhalb der Logistikkette (Lieferung, Transport, Lagermanagement, Reports) Auslieferungen zum vorgegebenen Termin erfolgen. Die Präsentationstechnik inklusive Zubehör soll hierbei bis einschließlich Montage und Inbetriebnahme von einem Auftragnehmer geliefert werden. Die Digital Projektoren werden bedarfsgerecht abgerufen. Die Modelle können während der vereinbarten Vereinbarungslaufzeit grundsätzlich nach dem jeweiligen aktuellen Stand der Technik und zu den vereinbarten Konditionen aktualisiert bzw. fortgeschrieben werden (Nachfolgemodell), wobei die jeweils festgelegte Standardkonfiguration für wesentliche Komponenten (Motherboard und andere treiberabhängige Komponenten) eine Verfügbarkeit von mindestens 12 Monaten aufweisen muss. Im Weiteren beinhaltet die Rahmenvereinbarung folgende Punkte: a) der Lieferumfang der angebotener Präsentationstechnik enthält mindestens: Der Lieferumfang hängt maßgeblich von den betreffenden Geräteklassen ab und ist daher spezifisch den Leistungsanforderungen zu entnehmen. Allen Geräteklassen gemein ist folgender Lieferumfang: - ein Netzkabel (inklusive Netzteil) für die Anbindung an das Niederspannungsnetz (Netzspannung 230 Volt +/- 10 %, Deutschland), Länge: 1,5 m - 2,0 m - die Rücknahme der Verpackung der gelieferten Hardware erfolgt durch den Auftragnehmer. - Sofern für die Nutzung der angebotenen Displays, Treiber benötigt werden oder andere Software standardmäßig enthalten ist, so ist diese für alle genannten Betriebssysteme als Download zur Verfügung zu stellen. Dies gilt für den Zeitraum der Laufzeit der Rahmenvereinbarung ebenso für Updates, Bugfixes oder neue Releases. Die Treiber und die Software können mittels Softwareverteilung, wie z.B. SCCM , integriert werden. - ein HDMI Kabel zertifiziert: mind. 3 m b) Instandhaltung beim Auftraggeber (vor Ort): Die Instandhaltung beim Auftraggeber (vor Ort) beträgt 36 Monate ab Lieferung der Geräte (siehe Ziff. 8 der Rahmenvereinbarung). Störungsbeseitigung nach Aufwand außerhalb der kostenlosen Instandhaltungsleistung Wenn ein Schadensfall eintritt, der nicht durch die kostenlose Instandhaltungsleistung (z. B. wegen Verschulden des Auftraggebers oder nach Ablauf der Garantiezeit) abgedeckt ist, erstellt der Auftragnehmer einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag (Pauschale für die Bereitstellung eines Kostenvoranschlags gemäß "Leistungsverzeichnis") und sendet diesen an die Beschaffung des Auftraggebers. Der Auftraggeber wird anhand des Kostenvoranschlages über die Störungsbeseitigung entscheiden und den Auftragnehmer gegebenenfalls beauftragen. c) Entsorgung: Der Auftragnehmer übernimmt gemäß den gesetzlichen Vorgaben die Entsorgung der gelieferten Präsentationstechnik nach dem Nutzungsende. Die Entsorgung hat fachgerecht zu erfolgen (siehe Ziff. 17 der Rahmenvereinbarung). Bedarfsschätzung Die erwarteten unverbindlichen Bedarfe an Geräten pro Geräteklasse sind nachfolgend dargestellt. Bitte beachten Sie, dass sich aus diesem geschätzten Bedarf kein Anspruch auf vollständige Abnahme begründet. Los: Gerätetyp: Geplante Anzahl in 48 Monaten: 3 Digitalprojektor 100 Stück 1 bis 3 Installationen 892 Stück 1 bis 2 Schulungen 64 Std. 1 bis 3 Dienstleistung als Unterstützung vor Ort - Beratung vor Ort in PT (in Personenstunden) 116 (464) Std. Dies beinhaltet keine projektbezogenen Mengen und Sonderbedarfe einzelner Referate und Referate und Eigenbetriebe.. Wir weisen darauf hin, dass trotz einer zentralen Beschaffung keine genauen monatlichen Abnahmemengen vorhergesagt werden können. Das Vertragsverhältnis wird auf einen Betrag von max. 63.090,40 Euro zzgl. USt. (Höchstwert) begrenzt und ist damit nicht nur auf die Laufzeit, sondern auch auf den Höchstwert begrenzt.
Timeline
Publish date
a year ago
Award date
a year ago
Buyer information
Landeshauptstadt München, RIT-GL4, Vergabemanagement
- Email:
- itm.vergabe@muenchen.de
Explore contracts and tenders relating to Landeshauptstadt München, RIT-GL4, Vergabemanagement
Go to buyer profileNotice topics
Source
Ted (OJEU)Tender tracking
Access a feed of government opportunities tailored to you, in one view. Receive email alerts and integrate with your CRM to stay up-to-date.
Proactive prospecting
Get ahead of competitors by reaching out to key decision-makers within buying organisations directly.
360° account briefings
Create in-depth briefings on buyer organisations based on their historical & upcoming procurement activity.
Collaboration tools
Streamline sales workflows with team collaboration and communication features, and integrate with your favourite sales tools.
Explore similar tenders and contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
- Awarded
Beschaffung von Hypervisor-Servern, Netzwerk-Speicher und Switche für die Stadt Langenfeld
Immobilien-Management Duisburg
Published 4 months ago
- Awarded
Salzlandkreis, Fachdienst 14 - Abschluss eines Rahmenvertrages Projektorkomponenten EPSON
Salzlandkreis
Published 4 months ago
- Awarded
Bundesstadt Bonn / Sitzungstechnik Ratssitzungen Oktober 2024 - Dezember 2025
Stadt Essen, vertreten durch die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH
Published 4 months ago
- Awarded
Sanierung der Duschbereiche der Dreifachsporthalle in Erftstadt-Lechenich
Stadt Schwerte (für Stadt Fröndenberg/Ruhr)
Published 4 months ago
Explore more suppliers to Landeshauptstadt München, RIT-GL4, Vergabemanagement
Sign upExplore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
Explore top sources for public sector contracts
Stotles aggregates public sector contract data from every major procurement data source. We ingest this data and surface the most relevant insights for our users. Explore our list of public sector procurement data sources below.