Single Sign On - Hardwarebeschaffung
Published
Supplier(s)
Value
Description
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist eine Rahmen-vereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer gemäß § 21 Abs. 3 VgV zur Hardware-Beschaffung für die Vervollständigung einer Single Sing On-Lösung (im Folgenden: SSO bzw. SSO-Lösung) für die Krankenhäuser der Sana Kliniken AG als abrufberechtigte Auftrag-geber (Vertragsanlage 2). Beschafft werden Chipkartenlesegeräte die zu der angebotenen Lö-sung (Vergabeverfahren Nr.2023001993) passen, welche per USB an PCs, Workstations und Medizingeräte angeschlossen werden können und zu den ebenfalls angebotenen Chipkarten kompatibel sind. Kompatibilität zu den im Vergabeverfahren Nr. 2023001993 angefragten Anwendungsszenarien bzgl. SSO ist gewährleistet. Die Rahmenvereinbarung ist ein für die in der Bekanntmachung ge-nannte Laufzeit abgeschlossener Vertrag, der den/die Auftragnehmer verpflichtet, die mit Einzelaufträgen abgerufenen Leistungen zu den in der Rahmenvereinbarung und dem jeweiligen Einzelauftrag festge-legten Bedingungen auszuführen. Diese Einzelaufträge werden ausschließlich durch die in der Ver-tragsanlage 2 „Verzeichnis Auftraggeber“ genannten Auftraggeber an das(die)jenige(n) Unternehmen erteilt, das(die) zu diesem Zeitpunkt Vertragspartner der Rahmenvereinbarung ist(sind). Die abrufberechtigten Auftraggeber sind Empfänger von Fördermit-teln aus dem Krankenhauszukunftsgesetz und durch den Fördermit-telbescheid zur Einhaltung des Vergaberechts verpflichtet. Einige Auftraggeber sind als öffentliche Auftraggeber im Sinne des GWB an das (Kartell-) Vergaberecht gebunden. Mit dem KHZG wird die Digitalisierung vorangetrieben. Im Zuge der kontinuierlichen Digitalisierung muss auch die IT-Security weiter aus-gebaut werden, damit kritische IT-Infrastrukturen bestmöglich ge-schützt werden. Unter Einhaltung der gesetzlichen Auflagen der Vergabeordnung werden die geplanten Vorhaben zur Beschaffung einer SSO-Lösung in den abrufberechtigten Kliniken ausgeschrieben. Die näheren Einzelheiten des konkreten Beschaffungsvorhabens ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Lot 1: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer gemäß § 21 Abs. 3 VgV zur Hardware-Beschaffung für die Vervollständigung einer Single Sing On-Lösung (im Folgenden: SSO bzw. SSO-Lösung) für die Krankenhäuser der Sana Kliniken AG als abrufberechtigte Auftraggeber (Vertragsanlage 2). Beschafft werden Chipkartenlesegeräte die zu der angebotenen Lösung (Vergabeverfahren Nr.2023001993) passen, welche per USB an PCs, Workstations und Medizingeräte angeschlossen werden können und zu den ebenfalls angebotenen Chipkarten kompatibel sind. Kompatibilität zu den im Vergabeverfahren Nr. 2023001993 angefragten Anwendungsszenarien bzgl. SSO ist gewährleistet. Die Rahmenvereinbarung ist ein für die in der Bekanntmachung genannte Laufzeit abgeschlossener Vertrag, der den/die Auftragnehmer verpflichtet, die mit Einzelaufträgen abgerufenen Leistungen zu den in der Rahmenvereinbarung und dem jeweiligen Einzelauftrag festgelegten Bedingungen auszuführen. Diese Einzelaufträge werden ausschließlich durch die in der Vertragsanlage 2 „Verzeichnis Auftraggeber“ genannten Auftraggeber an das(die)jenige(n) Unternehmen erteilt, das(die) zu diesem Zeitpunkt Vertragspartner der Rahmenvereinbarung ist(sind). Die abrufberechtigten Auftraggeber sind Empfänger von Fördermitteln aus dem Krankenhauszukunftsgesetz und durch den Fördermittelbescheid zur Einhaltung des Vergaberechts verpflichtet. Einige Auftraggeber sind als öffentliche Auftraggeber im Sinne des GWB an das (Kartell-) Vergaberecht gebunden. Mit dem KHZG wird die Digitalisierung vorangetrieben. Im Zuge der kontinuierlichen Digitalisierung muss auch die IT-Security weiter aus-gebaut werden, damit kritische IT-Infrastrukturen bestmöglich ge-schützt werden. Unter Einhaltung der gesetzlichen Auflagen der Vergabeordnung werden die geplanten Vorhaben zur Beschaffung einer SSO-Lösung in den abrufberechtigten Kliniken ausgeschrieben. Die näheren Einzelheiten des konkreten Beschaffungsvorhabens ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Hinweis: Die Erklärungen unter Ziffer I „Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“ sind vom Bieter und sofern zutreffend vom Nachunternehmer ohne bzw. mit Eignungsleihe und von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Angabe über Ausschlussgründe Alle Eignungskriterien, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen, führen zum Ausschluss des Bieters vom Verfahren. Die Erklärungen unter Ziffer I „Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“ sind vom Bieter und sofern zutreffend vom Nachunternehmer ohne bzw. mit Eignungsleihe und von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Erklärung, dass für die Unternehmen keine Ausschlussgründe vorliegen, die die Zuverlässigkeit in Frage stellen. Erklärung, dass in den letzten zwei Jahren nicht • gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gemäß § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gemäß § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt wurden. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist eine Mindestanforderung. Nach § 6 Abs. 1 WRegG ist ein öffentlicher Auftraggeber nach § 99 GWB vor der Erteilung eines Zuschlags mit einem geschätzten Auftragswert ab 30.000 Euro ohne Umsatzsteuer verpflichtet, beim Bundeskartellamt (Registerbehörde) das Wettbewerbsregister zu demjenigen Bieterunternehmen abzufragen, das den Auftrag erhalten soll. Angaben zu zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB Ein Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn sie für dieses Unternehmen bei der Führung der Geschäfte selbst verantwortlich gehandelt hat oder ein Aufsichts- oder Organisationsverschulden gemäß § 130 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) einer Person im Hinblick auf das Verhalten einer anderen für das Unternehmen handelnden, rechtskräftig verurteilten Person vorliegt. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB ist eine Mindestanforderung. Angaben zu fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB ist eine Mindestanforderung. Angaben zu Maßnahmen zur Selbstreinigung (sofern zutreffend) Erklärung, dass ein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vorliegt und die erforderlichen Maßnahmen zur Selbstreinigung nach § 125 GWB vorgenommen wurden. Sofern zutreffend, sind die Maßnahmen zur Selbstreinigung eine Mindestanforderung. Die durchgeführten Selbstreinigungsmaßnahmen sind auf gesonderter Anlage zu erläutern (ggf. unter Beifügung entsprechender Nachweise) und diese Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag und sofern kein Teilnahmewettbewerb erfolgt mit dem Angebot vorzulegen. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt werden. Die Erfüllung der oben genannten Verpflichtung ist eine Mindestanforderung. Falls das Angebot/ der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, wird eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) vorlegen. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Oder: Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen wird dieser vorgelegt. Die Erfüllung der oben genannten Erklärung ist eine Mindestanforderung. Falls der Teilnahmeantrag/ das Angebot in die engere Wahl kommt, wird auf gesondertes Verlangen zur Bestätigung der Erklärung die entsprechende Bescheinigung vorlegen. Angaben zum Wettbewerbsregister Erklärung, dass für mein/unser Unternehmen keine Eintragungen im Wettbewerbsregister des Bundeskartellamtes (Registerbehörde) vorliegen. und sofern zutreffend: Verpflichtung, die vorstehende Erklärung auch von uns beauftragten Nach-und Verleihunternehmen zu fordern und auf Verlangen bei der Vergabestelle vorzulegen. Falls der Teilnahmeantrag/ das Angebot in die engere Wahl kommt, wird auf gesondertes Verlangen zur Bestätigung der Erklärung die entsprechende Bescheinigung vorlegen. Zum Nachweis der Eignung sind mit dem Angebot zusätzlich folgende Erklärung einzureichen: • Erklärung Tarif- und Mindestlohn • Erklärung Antikorruption (Mindestanforderung) • Erklärung Russland-Sanktion (Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022) (Mindestanforderung) Diese Erklärungen sind vom Bieter und sofern zutreffend vom Nachunternehmer ohne bzw. mit Eignungsleihe und von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen.
Timeline
Publish date
2 years ago
Award date
2 years ago
Buyer information
Klinikum Dahme Spreewald GmbH (Lübben)
- Email:
- ausschreibungen@sana.de
Explore contracts and tenders relating to Klinikum Dahme Spreewald GmbH (Lübben)
Go to buyer profileNotice topic
Source
Ted (OJEU)Tender tracking
Access a feed of government opportunities tailored to you, in one view. Receive email alerts and integrate with your CRM to stay up-to-date.
Proactive prospecting
Get ahead of competitors by reaching out to key decision-makers within buying organisations directly.
360° account briefings
Create in-depth briefings on buyer organisations based on their historical & upcoming procurement activity.
Collaboration tools
Streamline sales workflows with team collaboration and communication features, and integrate with your favourite sales tools.
Explore similar tenders and contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
- Awarded
Vergebener Auftrag: OA 6 Deckenbau Sulzberg - Öschle
Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e. V.
Published 6 months ago
- Awarded
Vergebener Auftrag: Haus des Gastes - Bernau - Rohbau
Kliniken Dritter Orden gGmbH, Standort München-Nymphenburg
Published 6 months ago
- Awarded
Vergebener Auftrag: FM-Berater Vergabe Rahmenvertragsberater
Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH
Published 12 months ago
- Awarded
Beschaffung einer SSO-Lösung des Herstellers Imprivata inklusive MiFare Kartenlesern
Kliniken Dritter Orden gGmbH, Standort München-Nymphenburg
1 EUR
Published 2 years ago
- Awarded
Beschaffung einer SSO-Lösung des Herstellers Imprivata inkl. MiFare Kartenlesern
Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH
1 EUR
Published 2 years ago
- Awarded
Suministro de licencias para el sistema de gestión de cita previa en las Representaciones de España en el exterior del Ministerio de Asuntos Exteriores, Unión Europea y Cooperación
Gesundheit Nord gGmbH
89,648 EUR
Published 2 years ago
- Awarded
Dienstleistung Kartenzahlung in der Bundesfinanzverwaltung
Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
0.01 EUR
Published 2 years ago
Explore more suppliers to Klinikum Dahme Spreewald GmbH (Lübben)
Sign upExplore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
- UK Hydrographic Office
- Education and Skills Funding Agency
- Her Majesty’s Passport Office (HMPO)
- London South Bank University
- Department of Health
- BWPC (Acute)
- One Manchester Limited
- L&Q Group
- European Marine Energy Centre (EMEC) Ltd
- City Hospitals Sunderland
- Girton Glebe Primary School
- Crowle & Ealand Town Council
Explore top sources for public sector contracts
Stotles aggregates public sector contract data from every major procurement data source. We ingest this data and surface the most relevant insights for our users. Explore our list of public sector procurement data sources below.