Stotles logo

Awarded contract

Published

Rahmenveträge Literatur 2023 ff.

99 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Close date

2023-03-10

Description

Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW verfügt über mehrere Standorte, von denen jeder über eine eigene Hochschulbibliothek verfügt. Das Bestandsprofil orientiert sich an den Inhalten der Studiengänge, wobei die Verwaltungs-, Rechts- und Polizeiwissenschaften einen Großteil des Bestandes ausmachen. Die Literatur ist primär deutschsprachig. Die Literatur der Hochschulbibliothek wird dezentral von den einzelnen Studienortsbibliotheken beschafft. Bei den Hochschulbibliotheken der HSPV NRW handelt es gemäß § 7 Absatz 2 BuchPrG um wissenschaftliche Bibliotheken. Ziel dieser Ausschreibung ist es, zu jedem Los eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Literatur mit jeweils einem Rahmenvertragspartner abzuschließen. Inhalte der Abrufe können sowohl Fach- und wissenschaftliche Zeitschriften, sowohl preis- als auch nicht preisgebundene Abos, und Bücher sein. Es können Gesetzestexte und -kommentare, Lose- blatt-Ausgaben, Fachbücher auf dem Gebiet Sozial- und Verwaltungsrecht als auch auf dem Gebiet Polizeiwissenschaften abgerufen werden. Darüber hinaus wird auch Lektüre aus anderen Fachbereichen, wie z.B. der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften angefordert. Titellisten können aufgrund ihrer möglichen Kurzlebigkeit nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Rahmenvereinbarungen umfassen unterschiedliche Auftragsvolumina. Sie beginnen mit Zuschlagserteilung und weisen eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2024 auf. Weiterhin können die Verträge zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verträge enden ohne dass einer Kündigung bedarf spätestens am 31.12.2026. Die jeweilige Option der Vertragsverlängerung greift automatisch, wenn seitens des Auftraggebers nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit dem Auftragnehmer in Textform gekündigt wird. Eine Bekanntgabe per E-Mail genügt in diesem Fall der Textform. Es handelt sich hierbei um eine einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen betrifft, aufgrund des individuellen Bedarfsumfangs der Lehrenden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann und Schwankungen unterliegt, erfolgt die Ausschreibung auf der Basis des für das Jahr 2023 angemeldeten Budgets. Für den Fall, dass sich die beantragten und genehmigten Budgets in den Folgejahren erhöhen sollten, hat der Auftraggeber das Recht einen Mehrbedarf von bis zu 20% abzurufen ohne ein neues Vergabeverfahren einzuleiten (Nachtragsoption). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Ferner stehen die Budgets und damit die Auftragsvolumina für die Jahre 2023 bis 2026 noch unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung (Haushaltsvorbehalt). Lot 1: Monographien + Abos Aachen Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW verfügt über mehrere Standorte, von denen jeder über eine eigene Hochschulbibliothek verfügt. Das Bestandsprofil orientiert sich an den Inhalten der Studiengänge, wobei die Verwaltungs-, Rechts- und Polizeiwissenschaften einen Großteil des Bestandes ausmachen. Die Literatur ist primär deutschsprachig. Die Literatur der Hochschulbibliothek wird dezentral von den einzelnen Studienortsbibliotheken beschafft. Bei den Hochschulbibliotheken der HSPV NRW handelt es gemäß § 7 Absatz 2 BuchPrG um wissenschaftliche Bibliotheken. Ziel dieser Ausschreibung ist es, zu jedem Los eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Literatur mit jeweils einem Rahmenvertragspartner abzuschließen. Inhalte der Abrufe können sowohl Fach- und wissenschaftliche Zeitschriften, sowohl preis- als auch nicht preisgebundene Abos, und Bücher sein. Es können Gesetzestexte und -kommentare, Lose- blatt-Ausgaben, Fachbücher auf dem Gebiet Sozial- und Verwaltungsrecht als auch auf dem Gebiet Polizeiwissenschaften abgerufen werden. Darüber hinaus wird auch Lektüre aus anderen Fachbereichen, wie z.B. der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften angefordert. Titellisten können aufgrund ihrer möglichen Kurzlebigkeit nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Rahmenvereinbarungen umfassen unterschiedliche Auftragsvolumina. Sie beginnen mit Zuschlagserteilung und weisen eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2024 auf. Weiterhin können die Verträge zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verträge enden ohne dass einer Kündigung bedarf spätestens am 31.12.2026. Die jeweilige Option der Vertragsverlängerung greift automatisch, wenn seitens des Auftraggebers nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit dem Auftragnehmer in Textform gekündigt wird. Eine Bekanntgabe per E-Mail genügt in diesem Fall der Textform. Es handelt sich hierbei um eine einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen betrifft, aufgrund des individuellen Bedarfsumfangs der Lehrenden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann und Schwankungen unterliegt, erfolgt die Ausschreibung auf der Basis des für das Jahr 2023 angemeldeten Budgets. Für den Fall, dass sich die beantragten und genehmigten Budgets in den Folgejahren erhöhen sollten, hat der Auftraggeber das Recht einen Mehrbedarf von bis zu 20% abzurufen ohne ein neues Vergabeverfahren einzuleiten (Nachtragsoption). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Ferner stehen die Budgets und damit die Auftragsvolumina für die Jahre 2023 bis 2026 noch unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung (Haushaltsvorbehalt). Lot 2: Monographien + Abos Bielefeld Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW verfügt über mehrere Standorte, von denen jeder über eine eigene Hochschulbibliothek verfügt. Das Bestandsprofil orientiert sich an den Inhalten der Studiengänge, wobei die Verwaltungs-, Rechts- und Polizeiwissenschaften einen Großteil des Bestandes ausmachen. Die Literatur ist primär deutschsprachig. Die Literatur der Hochschulbibliothek wird dezentral von den einzelnen Studienortsbibliotheken beschafft. Bei den Hochschulbibliotheken der HSPV NRW handelt es gemäß § 7 Absatz 2 BuchPrG um wissenschaftliche Bibliotheken. Ziel dieser Ausschreibung ist es, zu jedem Los eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Literatur mit jeweils einem Rahmenvertragspartner abzuschließen. Inhalte der Abrufe können sowohl Fach- und wissenschaftliche Zeitschriften, sowohl preis- als auch nicht preisgebundene Abos, und Bücher sein. Es können Gesetzestexte und -kommentare, Lose- blatt-Ausgaben, Fachbücher auf dem Gebiet Sozial- und Verwaltungsrecht als auch auf dem Gebiet Polizeiwissenschaften abgerufen werden. Darüber hinaus wird auch Lektüre aus anderen Fachbereichen, wie z.B. der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften angefordert. Titellisten können aufgrund ihrer möglichen Kurzlebigkeit nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Rahmenvereinbarungen umfassen unterschiedliche Auftragsvolumina. Sie beginnen mit Zuschlagserteilung und weisen eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2024 auf. Weiterhin können die Verträge zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verträge enden ohne dass einer Kündigung bedarf spätestens am 31.12.2026. Die jeweilige Option der Vertragsverlängerung greift automatisch, wenn seitens des Auftraggebers nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit dem Auftragnehmer in Textform gekündigt wird. Eine Bekanntgabe per E-Mail genügt in diesem Fall der Textform. Es handelt sich hierbei um eine einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen betrifft, aufgrund des individuellen Bedarfsumfangs der Lehrenden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann und Schwankungen unterliegt, erfolgt die Ausschreibung auf der Basis des für das Jahr 2023 angemeldeten Budgets. Für den Fall, dass sich die beantragten und genehmigten Budgets in den Folgejahren erhöhen sollten, hat der Auftraggeber das Recht einen Mehrbedarf von bis zu 20% abzurufen ohne ein neues Vergabeverfahren einzuleiten (Nachtragsoption). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Ferner stehen die Budgets und damit die Auftragsvolumina für die Jahre 2023 bis 2026 noch unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung (Haushaltsvorbehalt). Lot 3: Monographien Dortmund Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW verfügt über mehrere Standorte, von denen jeder über eine eigene Hochschulbibliothek verfügt. Das Bestandsprofil orientiert sich an den Inhalten der Studiengänge, wobei die Verwaltungs-, Rechts- und Polizeiwissenschaften einen Großteil des Bestandes ausmachen. Die Literatur ist primär deutschsprachig. Die Literatur der Hochschulbibliothek wird dezentral von den einzelnen Studienortsbibliotheken beschafft. Bei den Hochschulbibliotheken der HSPV NRW handelt es gemäß § 7 Absatz 2 BuchPrG um wissenschaftliche Bibliotheken. Ziel dieser Ausschreibung ist es, zu jedem Los eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Literatur mit jeweils einem Rahmenvertragspartner abzuschließen. Inhalte der Abrufe können sowohl Fach- und wissenschaftliche Zeitschriften, sowohl preis- als auch nicht preisgebundene Abos, und Bücher sein. Es können Gesetzestexte und -kommentare, Lose- blatt-Ausgaben, Fachbücher auf dem Gebiet Sozial- und Verwaltungsrecht als auch auf dem Gebiet Polizeiwissenschaften abgerufen werden. Darüber hinaus wird auch Lektüre aus anderen Fachbereichen, wie z.B. der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften angefordert. Titellisten können aufgrund ihrer möglichen Kurzlebigkeit nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Rahmenvereinbarungen umfassen unterschiedliche Auftragsvolumina. Sie beginnen mit Zuschlagserteilung und weisen eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2024 auf. Weiterhin können die Verträge zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verträge enden ohne dass einer Kündigung bedarf spätestens am 31.12.2026. Die jeweilige Option der Vertragsverlängerung greift automatisch, wenn seitens des Auftraggebers nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit dem Auftragnehmer in Textform gekündigt wird. Eine Bekanntgabe per E-Mail genügt in diesem Fall der Textform. Es handelt sich hierbei um eine einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen betrifft, aufgrund des individuellen Bedarfsumfangs der Lehrenden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann und Schwankungen unterliegt, erfolgt die Ausschreibung auf der Basis des für das Jahr 2023 angemeldeten Budgets. Für den Fall, dass sich die beantragten und genehmigten Budgets in den Folgejahren erhöhen sollten, hat der Auftraggeber das Recht einen Mehrbedarf von bis zu 20% abzurufen ohne ein neues Vergabeverfahren einzuleiten (Nachtragsoption). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Ferner stehen die Budgets und damit die Auftragsvolumina für die Jahre 2023 bis 2026 noch unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung (Haushaltsvorbehalt). Lot 4: Abos Dortmund Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW verfügt über mehrere Standorte, von denen jeder über eine eigene Hochschulbibliothek verfügt. Das Bestandsprofil orientiert sich an den Inhalten der Studiengänge, wobei die Verwaltungs-, Rechts- und Polizeiwissenschaften einen Großteil des Bestandes ausmachen. Die Literatur ist primär deutschsprachig. Die Literatur der Hochschulbibliothek wird dezentral von den einzelnen Studienortsbibliotheken beschafft. Bei den Hochschulbibliotheken der HSPV NRW handelt es gemäß § 7 Absatz 2 BuchPrG um wissenschaftliche Bibliotheken. Ziel dieser Ausschreibung ist es, zu jedem Los eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Literatur mit jeweils einem Rahmenvertragspartner abzuschließen. Inhalte der Abrufe können sowohl Fach- und wissenschaftliche Zeitschriften, sowohl preis- als auch nicht preisgebundene Abos, und Bücher sein. Es können Gesetzestexte und -kommentare, Lose- blatt-Ausgaben, Fachbücher auf dem Gebiet Sozial- und Verwaltungsrecht als auch auf dem Gebiet Polizeiwissenschaften abgerufen werden. Darüber hinaus wird auch Lektüre aus anderen Fachbereichen, wie z.B. der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften angefordert. Titellisten können aufgrund ihrer möglichen Kurzlebigkeit nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Rahmenvereinbarungen umfassen unterschiedliche Auftragsvolumina. Sie beginnen mit Zuschlagserteilung und weisen eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2024 auf. Weiterhin können die Verträge zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verträge enden ohne dass einer Kündigung bedarf spätestens am 31.12.2026. Die jeweilige Option der Vertragsverlängerung greift automatisch, wenn seitens des Auftraggebers nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit dem Auftragnehmer in Textform gekündigt wird. Eine Bekanntgabe per E-Mail genügt in diesem Fall der Textform. Es handelt sich hierbei um eine einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen betrifft, aufgrund des individuellen Bedarfsumfangs der Lehrenden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann und Schwankungen unterliegt, erfolgt die Ausschreibung auf der Basis des für das Jahr 2023 angemeldeten Budgets. Für den Fall, dass sich die beantragten und genehmigten Budgets in den Folgejahren erhöhen sollten, hat der Auftraggeber das Recht einen Mehrbedarf von bis zu 20% abzurufen ohne ein neues Vergabeverfahren einzuleiten (Nachtragsoption). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Ferner stehen die Budgets und damit die Auftragsvolumina für die Jahre 2023 bis 2026 noch unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung (Haushaltsvorbehalt). Lot 5: Monographien + Abos Gelsenkirchen / Herne Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW verfügt über mehrere Standorte, von denen jeder über eine eigene Hochschulbibliothek verfügt. Das Bestandsprofil orientiert sich an den Inhalten der Studiengänge, wobei die Verwaltungs-, Rechts- und Polizeiwissenschaften einen Großteil des Bestandes ausmachen. Die Literatur ist primär deutschsprachig. Die Literatur der Hochschulbibliothek wird dezentral von den einzelnen Studienortsbibliotheken beschafft. Bei den Hochschulbibliotheken der HSPV NRW handelt es gemäß § 7 Absatz 2 BuchPrG um wissenschaftliche Bibliotheken. Ziel dieser Ausschreibung ist es, zu jedem Los eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Literatur mit jeweils einem Rahmenvertragspartner abzuschließen. Inhalte der Abrufe können sowohl Fach- und wissenschaftliche Zeitschriften, sowohl preis- als auch nicht preisgebundene Abos, und Bücher sein. Es können Gesetzestexte und -kommentare, Lose- blatt-Ausgaben, Fachbücher auf dem Gebiet Sozial- und Verwaltungsrecht als auch auf dem Gebiet Polizeiwissenschaften abgerufen werden. Darüber hinaus wird auch Lektüre aus anderen Fachbereichen, wie z.B. der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften angefordert. Titellisten können aufgrund ihrer möglichen Kurzlebigkeit nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Rahmenvereinbarungen umfassen unterschiedliche Auftragsvolumina. Sie beginnen mit Zuschlagserteilung und weisen eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2024 auf. Weiterhin können die Verträge zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verträge enden ohne dass einer Kündigung bedarf spätestens am 31.12.2026. Die jeweilige Option der Vertragsverlängerung greift automatisch, wenn seitens des Auftraggebers nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit dem Auftragnehmer in Textform gekündigt wird. Eine Bekanntgabe per E-Mail genügt in diesem Fall der Textform. Es handelt sich hierbei um eine einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen betrifft, aufgrund des individuellen Bedarfsumfangs der Lehrenden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann und Schwankungen unterliegt, erfolgt die Ausschreibung auf der Basis des für das Jahr 2023 angemeldeten Budgets. Für den Fall, dass sich die beantragten und genehmigten Budgets in den Folgejahren erhöhen sollten, hat der Auftraggeber das Recht einen Mehrbedarf von bis zu 20% abzurufen ohne ein neues Vergabeverfahren einzuleiten (Nachtragsoption). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Ferner stehen die Budgets und damit die Auftragsvolumina für die Jahre 2023 bis 2026 noch unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung (Haushaltsvorbehalt). Lot 6: Monographien + Abos Hagen Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW verfügt über mehrere Standorte, von denen jeder über eine eigene Hochschulbibliothek verfügt. Das Bestandsprofil orientiert sich an den Inhalten der Studiengänge, wobei die Verwaltungs-, Rechts- und Polizeiwissenschaften einen Großteil des Bestandes ausmachen. Die Literatur ist primär deutschsprachig. Die Literatur der Hochschulbibliothek wird dezentral von den einzelnen Studienortsbibliotheken beschafft. Bei den Hochschulbibliotheken der HSPV NRW handelt es gemäß § 7 Absatz 2 BuchPrG um wissenschaftliche Bibliotheken. Ziel dieser Ausschreibung ist es, zu jedem Los eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Literatur mit jeweils einem Rahmenvertragspartner abzuschließen. Inhalte der Abrufe können sowohl Fach- und wissenschaftliche Zeitschriften, sowohl preis- als auch nicht preisgebundene Abos, und Bücher sein. Es können Gesetzestexte und -kommentare, Lose- blatt-Ausgaben, Fachbücher auf dem Gebiet Sozial- und Verwaltungsrecht als auch auf dem Gebiet Polizeiwissenschaften abgerufen werden. Darüber hinaus wird auch Lektüre aus anderen Fachbereichen, wie z.B. der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften angefordert. Titellisten können aufgrund ihrer möglichen Kurzlebigkeit nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Rahmenvereinbarungen umfassen unterschiedliche Auftragsvolumina. Sie beginnen mit Zuschlagserteilung und weisen eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2024 auf. Weiterhin können die Verträge zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verträge enden ohne dass einer Kündigung bedarf spätestens am 31.12.2026. Die jeweilige Option der Vertragsverlängerung greift automatisch, wenn seitens des Auftraggebers nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit dem Auftragnehmer in Textform gekündigt wird. Eine Bekanntgabe per E-Mail genügt in diesem Fall der Textform. Es handelt sich hierbei um eine einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen betrifft, aufgrund des individuellen Bedarfsumfangs der Lehrenden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann und Schwankungen unterliegt, erfolgt die Ausschreibung auf der Basis des für das Jahr 2023 angemeldeten Budgets. Für den Fall, dass sich die beantragten und genehmigten Budgets in den Folgejahren erhöhen sollten, hat der Auftraggeber das Recht einen Mehrbedarf von bis zu 20% abzurufen ohne ein neues Vergabeverfahren einzuleiten (Nachtragsoption). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Ferner stehen die Budgets und damit die Auftragsvolumina für die Jahre 2023 bis 2026 noch unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung (Haushaltsvorbehalt). Lot 7: Monographien + Abos Köln Erna-Scheffler Straße & Christophstraße Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW verfügt über mehrere Standorte, von denen jeder über eine eigene Hochschulbibliothek verfügt. Das Bestandsprofil orientiert sich an den Inhalten der Studiengänge, wobei die Verwaltungs-, Rechts- und Polizeiwissenschaften einen Großteil des Bestandes ausmachen. Die Literatur ist primär deutschsprachig. Die Literatur der Hochschulbibliothek wird dezentral von den einzelnen Studienortsbibliotheken beschafft. Bei den Hochschulbibliotheken der HSPV NRW handelt es gemäß § 7 Absatz 2 BuchPrG um wissenschaftliche Bibliotheken. Ziel dieser Ausschreibung ist es, zu jedem Los eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Literatur mit jeweils einem Rahmenvertragspartner abzuschließen. Inhalte der Abrufe können sowohl Fach- und wissenschaftliche Zeitschriften, sowohl preis- als auch nicht preisgebundene Abos, und Bücher sein. Es können Gesetzestexte und -kommentare, Lose- blatt-Ausgaben, Fachbücher auf dem Gebiet Sozial- und Verwaltungsrecht als auch auf dem Gebiet Polizeiwissenschaften abgerufen werden. Darüber hinaus wird auch Lektüre aus anderen Fachbereichen, wie z.B. der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften angefordert. Titellisten können aufgrund ihrer möglichen Kurzlebigkeit nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Rahmenvereinbarungen umfassen unterschiedliche Auftragsvolumina. Sie beginnen mit Zuschlagserteilung und weisen eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2024 auf. Weiterhin können die Verträge zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verträge enden ohne dass einer Kündigung bedarf spätestens am 31.12.2026. Die jeweilige Option der Vertragsverlängerung greift automatisch, wenn seitens des Auftraggebers nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit dem Auftragnehmer in Textform gekündigt wird. Eine Bekanntgabe per E-Mail genügt in diesem Fall der Textform. Es handelt sich hierbei um eine einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen betrifft, aufgrund des individuellen Bedarfsumfangs der Lehrenden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann und Schwankungen unterliegt, erfolgt die Ausschreibung auf der Basis des für das Jahr 2023 angemeldeten Budgets. Für den Fall, dass sich die beantragten und genehmigten Budgets in den Folgejahren erhöhen sollten, hat der Auftraggeber das Recht einen Mehrbedarf von bis zu 20% abzurufen ohne ein neues Vergabeverfahren einzuleiten (Nachtragsoption). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Ferner stehen die Budgets und damit die Auftragsvolumina für die Jahre 2023 bis 2026 noch unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung (Haushaltsvorbehalt). Lot 8: Monographien + Abos Köln Porz Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW verfügt über mehrere Standorte, von denen jeder über eine eigene Hochschulbibliothek verfügt. Das Bestandsprofil orientiert sich an den Inhalten der Studiengänge, wobei die Verwaltungs-, Rechts- und Polizeiwissenschaften einen Großteil des Bestandes ausmachen. Die Literatur ist primär deutschsprachig. Die Literatur der Hochschulbibliothek wird dezentral von den einzelnen Studienortsbibliotheken beschafft. Bei den Hochschulbibliotheken der HSPV NRW handelt es gemäß § 7 Absatz 2 BuchPrG um wissenschaftliche Bibliotheken. Ziel dieser Ausschreibung ist es, zu jedem Los eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Literatur mit jeweils einem Rahmenvertragspartner abzuschließen. Inhalte der Abrufe können sowohl Fach- und wissenschaftliche Zeitschriften, sowohl preis- als auch nicht preisgebundene Abos, und Bücher sein. Es können Gesetzestexte und -kommentare, Lose- blatt-Ausgaben, Fachbücher auf dem Gebiet Sozial- und Verwaltungsrecht als auch auf dem Gebiet Polizeiwissenschaften abgerufen werden. Darüber hinaus wird auch Lektüre aus anderen Fachbereichen, wie z.B. der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften angefordert. Titellisten können aufgrund ihrer möglichen Kurzlebigkeit nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Rahmenvereinbarungen umfassen unterschiedliche Auftragsvolumina. Sie beginnen mit Zuschlagserteilung und weisen eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2024 auf. Weiterhin können die Verträge zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verträge enden ohne dass einer Kündigung bedarf spätestens am 31.12.2026. Die jeweilige Option der Vertragsverlängerung greift automatisch, wenn seitens des Auftraggebers nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit dem Auftragnehmer in Textform gekündigt wird. Eine Bekanntgabe per E-Mail genügt in diesem Fall der Textform. Es handelt sich hierbei um eine einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen betrifft, aufgrund des individuellen Bedarfsumfangs der Lehrenden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann und Schwankungen unterliegt, erfolgt die Ausschreibung auf der Basis des für das Jahr 2023 angemeldeten Budgets. Für den Fall, dass sich die beantragten und genehmigten Budgets in den Folgejahren erhöhen sollten, hat der Auftraggeber das Recht einen Mehrbedarf von bis zu 20% abzurufen ohne ein neues Vergabeverfahren einzuleiten (Nachtragsoption). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Ferner stehen die Budgets und damit die Auftragsvolumina für die Jahre 2023 bis 2026 noch unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung (Haushaltsvorbehalt). Lot 1: Monographien + Abos Aachen Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW verfügt über mehrere Standorte, von denen jeder über eine eigene Hochschulbibliothek verfügt. Das Bestandsprofil orientiert sich an den Inhalten der Studiengänge, wobei die Verwaltungs-, Rechts- und Polizeiwissenschaften einen Großteil des Bestandes ausmachen. Die Literatur ist primär deutschsprachig. Die Literatur der Hochschulbibliothek wird dezentral von den einzelnen Studienortsbibliotheken beschafft. Bei den Hochschulbibliotheken der HSPV NRW handelt es gemäß § 7 Absatz 2 BuchPrG um wissenschaftliche Bibliotheken. Ziel dieser Ausschreibung ist es, zu jedem Los eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Literatur mit jeweils einem Rahmenvertragspartner abzuschließen. Inhalte der Abrufe können sowohl Fach- und wissenschaftliche Zeitschriften, sowohl preis- als auch nicht preisgebundene Abos, und Bücher sein. Es können Gesetzestexte und -kommentare, Lose- blatt-Ausgaben, Fachbücher auf dem Gebiet Sozial- und Verwaltungsrecht als auch auf dem Gebiet Polizeiwissenschaften abgerufen werden. Darüber hinaus wird auch Lektüre aus anderen Fachbereichen, wie z.B. der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften angefordert. Titellisten können aufgrund ihrer möglichen Kurzlebigkeit nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Rahmenvereinbarungen umfassen unterschiedliche Auftragsvolumina. Sie beginnen mit Zuschlagserteilung und weisen eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2024 auf. Weiterhin können die Verträge zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verträge enden ohne dass einer Kündigung bedarf spätestens am 31.12.2026. Die jeweilige Option der Vertragsverlängerung greift automatisch, wenn seitens des Auftraggebers nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit dem Auftragnehmer in Textform gekündigt wird. Eine Bekanntgabe per E-Mail genügt in diesem Fall der Textform. Es handelt sich hierbei um eine einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen betrifft, aufgrund des individuellen Bedarfsumfangs der Lehrenden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann und Schwankungen unterliegt, erfolgt die Ausschreibung auf der Basis des für das Jahr 2023 angemeldeten Budgets. Für den Fall, dass sich die beantragten und genehmigten Budgets in den Folgejahren erhöhen sollten, hat der Auftraggeber das Recht einen Mehrbedarf von bis zu 20% abzurufen ohne ein neues Vergabeverfahren einzuleiten (Nachtragsoption). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Ferner stehen die Budgets und damit die Auftragsvolumina für die Jahre 2023 bis 2026 noch unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung (Haushaltsvorbehalt). Lot 2: Monographien + Abos Bielefeld Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW verfügt über mehrere Standorte, von denen jeder über eine eigene Hochschulbibliothek verfügt. Das Bestandsprofil orientiert sich an den Inhalten der Studiengänge, wobei die Verwaltungs-, Rechts- und Polizeiwissenschaften einen Großteil des Bestandes ausmachen. Die Literatur ist primär deutschsprachig. Die Literatur der Hochschulbibliothek wird dezentral von den einzelnen Studienortsbibliotheken beschafft. Bei den Hochschulbibliotheken der HSPV NRW handelt es gemäß § 7 Absatz 2 BuchPrG um wissenschaftliche Bibliotheken. Ziel dieser Ausschreibung ist es, zu jedem Los eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Literatur mit jeweils einem Rahmenvertragspartner abzuschließen. Inhalte der Abrufe können sowohl Fach- und wissenschaftliche Zeitschriften, sowohl preis- als auch nicht preisgebundene Abos, und Bücher sein. Es können Gesetzestexte und -kommentare, Lose- blatt-Ausgaben, Fachbücher auf dem Gebiet Sozial- und Verwaltungsrecht als auch auf dem Gebiet Polizeiwissenschaften abgerufen werden. Darüber hinaus wird auch Lektüre aus anderen Fachbereichen, wie z.B. der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften angefordert. Titellisten können aufgrund ihrer möglichen Kurzlebigkeit nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Rahmenvereinbarungen umfassen unterschiedliche Auftragsvolumina. Sie beginnen mit Zuschlagserteilung und weisen eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2024 auf. Weiterhin können die Verträge zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verträge enden ohne dass einer Kündigung bedarf spätestens am 31.12.2026. Die jeweilige Option der Vertragsverlängerung greift automatisch, wenn seitens des Auftraggebers nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit dem Auftragnehmer in Textform gekündigt wird. Eine Bekanntgabe per E-Mail genügt in diesem Fall der Textform. Es handelt sich hierbei um eine einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen betrifft, aufgrund des individuellen Bedarfsumfangs der Lehrenden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann und Schwankungen unterliegt, erfolgt die Ausschreibung auf der Basis des für das Jahr 2023 angemeldeten Budgets. Für den Fall, dass sich die beantragten und genehmigten Budgets in den Folgejahren erhöhen sollten, hat der Auftraggeber das Recht einen Mehrbedarf von bis zu 20% abzurufen ohne ein neues Vergabeverfahren einzuleiten (Nachtragsoption). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Ferner stehen die Budgets und damit die Auftragsvolumina für die Jahre 2023 bis 2026 noch unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung (Haushaltsvorbehalt). Lot 3: Monographien Dortmund Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW verfügt über mehrere Standorte, von denen jeder über eine eigene Hochschulbibliothek verfügt. Das Bestandsprofil orientiert sich an den Inhalten der Studiengänge, wobei die Verwaltungs-, Rechts- und Polizeiwissenschaften einen Großteil des Bestandes ausmachen. Die Literatur ist primär deutschsprachig. Die Literatur der Hochschulbibliothek wird dezentral von den einzelnen Studienortsbibliotheken beschafft. Bei den Hochschulbibliotheken der HSPV NRW handelt es gemäß § 7 Absatz 2 BuchPrG um wissenschaftliche Bibliotheken. Ziel dieser Ausschreibung ist es, zu jedem Los eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Literatur mit jeweils einem Rahmenvertragspartner abzuschließen. Inhalte der Abrufe können sowohl Fach- und wissenschaftliche Zeitschriften, sowohl preis- als auch nicht preisgebundene Abos, und Bücher sein. Es können Gesetzestexte und -kommentare, Lose- blatt-Ausgaben, Fachbücher auf dem Gebiet Sozial- und Verwaltungsrecht als auch auf dem Gebiet Polizeiwissenschaften abgerufen werden. Darüber hinaus wird auch Lektüre aus anderen Fachbereichen, wie z.B. der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften angefordert. Titellisten können aufgrund ihrer möglichen Kurzlebigkeit nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Rahmenvereinbarungen umfassen unterschiedliche Auftragsvolumina. Sie beginnen mit Zuschlagserteilung und weisen eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2024 auf. Weiterhin können die Verträge zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verträge enden ohne dass einer Kündigung bedarf spätestens am 31.12.2026. Die jeweilige Option der Vertragsverlängerung greift automatisch, wenn seitens des Auftraggebers nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit dem Auftragnehmer in Textform gekündigt wird. Eine Bekanntgabe per E-Mail genügt in diesem Fall der Textform. Es handelt sich hierbei um eine einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen betrifft, aufgrund des individuellen Bedarfsumfangs der Lehrenden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann und Schwankungen unterliegt, erfolgt die Ausschreibung auf der Basis des für das Jahr 2023 angemeldeten Budgets. Für den Fall, dass sich die beantragten und genehmigten Budgets in den Folgejahren erhöhen sollten, hat der Auftraggeber das Recht einen Mehrbedarf von bis zu 20% abzurufen ohne ein neues Vergabeverfahren einzuleiten (Nachtragsoption). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Ferner stehen die Budgets und damit die Auftragsvolumina für die Jahre 2023 bis 2026 noch unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung (Haushaltsvorbehalt). Lot 4: Abos Dortmund Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW verfügt über mehrere Standorte, von denen jeder über eine eigene Hochschulbibliothek verfügt. Das Bestandsprofil orientiert sich an den Inhalten der Studiengänge, wobei die Verwaltungs-, Rechts- und Polizeiwissenschaften einen Großteil des Bestandes ausmachen. Die Literatur ist primär deutschsprachig. Die Literatur der Hochschulbibliothek wird dezentral von den einzelnen Studienortsbibliotheken beschafft. Bei den Hochschulbibliotheken der HSPV NRW handelt es gemäß § 7 Absatz 2 BuchPrG um wissenschaftliche Bibliotheken. Ziel dieser Ausschreibung ist es, zu jedem Los eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Literatur mit jeweils einem Rahmenvertragspartner abzuschließen. Inhalte der Abrufe können sowohl Fach- und wissenschaftliche Zeitschriften, sowohl preis- als auch nicht preisgebundene Abos, und Bücher sein. Es können Gesetzestexte und -kommentare, Lose- blatt-Ausgaben, Fachbücher auf dem Gebiet Sozial- und Verwaltungsrecht als auch auf dem Gebiet Polizeiwissenschaften abgerufen werden. Darüber hinaus wird auch Lektüre aus anderen Fachbereichen, wie z.B. der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften angefordert. Titellisten können aufgrund ihrer möglichen Kurzlebigkeit nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Rahmenvereinbarungen umfassen unterschiedliche Auftragsvolumina. Sie beginnen mit Zuschlagserteilung und weisen eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2024 auf. Weiterhin können die Verträge zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verträge enden ohne dass einer Kündigung bedarf spätestens am 31.12.2026. Die jeweilige Option der Vertragsverlängerung greift automatisch, wenn seitens des Auftraggebers nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit dem Auftragnehmer in Textform gekündigt wird. Eine Bekanntgabe per E-Mail genügt in diesem Fall der Textform. Es handelt sich hierbei um eine einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen betrifft, aufgrund des individuellen Bedarfsumfangs der Lehrenden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann und Schwankungen unterliegt, erfolgt die Ausschreibung auf der Basis des für das Jahr 2023 angemeldeten Budgets. Für den Fall, dass sich die beantragten und genehmigten Budgets in den Folgejahren erhöhen sollten, hat der Auftraggeber das Recht einen Mehrbedarf von bis zu 20% abzurufen ohne ein neues Vergabeverfahren einzuleiten (Nachtragsoption). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Ferner stehen die Budgets und damit die Auftragsvolumina für die Jahre 2023 bis 2026 noch unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung (Haushaltsvorbehalt). Lot 5: Monographien + Abos Gelsenkirchen / Herne Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW verfügt über mehrere Standorte, von denen jeder über eine eigene Hochschulbibliothek verfügt. Das Bestandsprofil orientiert sich an den Inhalten der Studiengänge, wobei die Verwaltungs-, Rechts- und Polizeiwissenschaften einen Großteil des Bestandes ausmachen. Die Literatur ist primär deutschsprachig. Die Literatur der Hochschulbibliothek wird dezentral von den einzelnen Studienortsbibliotheken beschafft. Bei den Hochschulbibliotheken der HSPV NRW handelt es gemäß § 7 Absatz 2 BuchPrG um wissenschaftliche Bibliotheken. Ziel dieser Ausschreibung ist es, zu jedem Los eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Literatur mit jeweils einem Rahmenvertragspartner abzuschließen. Inhalte der Abrufe können sowohl Fach- und wissenschaftliche Zeitschriften, sowohl preis- als auch nicht preisgebundene Abos, und Bücher sein. Es können Gesetzestexte und -kommentare, Lose- blatt-Ausgaben, Fachbücher auf dem Gebiet Sozial- und Verwaltungsrecht als auch auf dem Gebiet Polizeiwissenschaften abgerufen werden. Darüber hinaus wird auch Lektüre aus anderen Fachbereichen, wie z.B. der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften angefordert. Titellisten können aufgrund ihrer möglichen Kurzlebigkeit nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Rahmenvereinbarungen umfassen unterschiedliche Auftragsvolumina. Sie beginnen mit Zuschlagserteilung und weisen eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2024 auf. Weiterhin können die Verträge zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verträge enden ohne dass einer Kündigung bedarf spätestens am 31.12.2026. Die jeweilige Option der Vertragsverlängerung greift automatisch, wenn seitens des Auftraggebers nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit dem Auftragnehmer in Textform gekündigt wird. Eine Bekanntgabe per E-Mail genügt in diesem Fall der Textform. Es handelt sich hierbei um eine einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen betrifft, aufgrund des individuellen Bedarfsumfangs der Lehrenden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann und Schwankungen unterliegt, erfolgt die Ausschreibung auf der Basis des für das Jahr 2023 angemeldeten Budgets. Für den Fall, dass sich die beantragten und genehmigten Budgets in den Folgejahren erhöhen sollten, hat der Auftraggeber das Recht einen Mehrbedarf von bis zu 20% abzurufen ohne ein neues Vergabeverfahren einzuleiten (Nachtragsoption). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Ferner stehen die Budgets und damit die Auftragsvolumina für die Jahre 2023 bis 2026 noch unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung (Haushaltsvorbehalt). Lot 6: Monographien + Abos Hagen Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW verfügt über mehrere Standorte, von denen jeder über eine eigene Hochschulbibliothek verfügt. Das Bestandsprofil orientiert sich an den Inhalten der Studiengänge, wobei die Verwaltungs-, Rechts- und Polizeiwissenschaften einen Großteil des Bestandes ausmachen. Die Literatur ist primär deutschsprachig. Die Literatur der Hochschulbibliothek wird dezentral von den einzelnen Studienortsbibliotheken beschafft. Bei den Hochschulbibliotheken der HSPV NRW handelt es gemäß § 7 Absatz 2 BuchPrG um wissenschaftliche Bibliotheken. Ziel dieser Ausschreibung ist es, zu jedem Los eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Literatur mit jeweils einem Rahmenvertragspartner abzuschließen. Inhalte der Abrufe können sowohl Fach- und wissenschaftliche Zeitschriften, sowohl preis- als auch nicht preisgebundene Abos, und Bücher sein. Es können Gesetzestexte und -kommentare, Lose- blatt-Ausgaben, Fachbücher auf dem Gebiet Sozial- und Verwaltungsrecht als auch auf dem Gebiet Polizeiwissenschaften abgerufen werden. Darüber hinaus wird auch Lektüre aus anderen Fachbereichen, wie z.B. der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften angefordert. Titellisten können aufgrund ihrer möglichen Kurzlebigkeit nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Rahmenvereinbarungen umfassen unterschiedliche Auftragsvolumina. Sie beginnen mit Zuschlagserteilung und weisen eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2024 auf. Weiterhin können die Verträge zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verträge enden ohne dass einer Kündigung bedarf spätestens am 31.12.2026. Die jeweilige Option der Vertragsverlängerung greift automatisch, wenn seitens des Auftraggebers nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit dem Auftragnehmer in Textform gekündigt wird. Eine Bekanntgabe per E-Mail genügt in diesem Fall der Textform. Es handelt sich hierbei um eine einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen betrifft, aufgrund des individuellen Bedarfsumfangs der Lehrenden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann und Schwankungen unterliegt, erfolgt die Ausschreibung auf der Basis des für das Jahr 2023 angemeldeten Budgets. Für den Fall, dass sich die beantragten und genehmigten Budgets in den Folgejahren erhöhen sollten, hat der Auftraggeber das Recht einen Mehrbedarf von bis zu 20% abzurufen ohne ein neues Vergabeverfahren einzuleiten (Nachtragsoption). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Ferner stehen die Budgets und damit die Auftragsvolumina für die Jahre 2023 bis 2026 noch unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung (Haushaltsvorbehalt). Lot 7: Monographien + Abos Köln Erna-Scheffler Straße & Christophstraße Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW verfügt über mehrere Standorte, von denen jeder über eine eigene Hochschulbibliothek verfügt. Das Bestandsprofil orientiert sich an den Inhalten der Studiengänge, wobei die Verwaltungs-, Rechts- und Polizeiwissenschaften einen Großteil des Bestandes ausmachen. Die Literatur ist primär deutschsprachig. Die Literatur der Hochschulbibliothek wird dezentral von den einzelnen Studienortsbibliotheken beschafft. Bei den Hochschulbibliotheken der HSPV NRW handelt es gemäß § 7 Absatz 2 BuchPrG um wissenschaftliche Bibliotheken. Ziel dieser Ausschreibung ist es, zu jedem Los eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Literatur mit jeweils einem Rahmenvertragspartner abzuschließen. Inhalte der Abrufe können sowohl Fach- und wissenschaftliche Zeitschriften, sowohl preis- als auch nicht preisgebundene Abos, und Bücher sein. Es können Gesetzestexte und -kommentare, Lose- blatt-Ausgaben, Fachbücher auf dem Gebiet Sozial- und Verwaltungsrecht als auch auf dem Gebiet Polizeiwissenschaften abgerufen werden. Darüber hinaus wird auch Lektüre aus anderen Fachbereichen, wie z.B. der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften angefordert. Titellisten können aufgrund ihrer möglichen Kurzlebigkeit nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Rahmenvereinbarungen umfassen unterschiedliche Auftragsvolumina. Sie beginnen mit Zuschlagserteilung und weisen eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2024 auf. Weiterhin können die Verträge zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verträge enden ohne dass einer Kündigung bedarf spätestens am 31.12.2026. Die jeweilige Option der Vertragsverlängerung greift automatisch, wenn seitens des Auftraggebers nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit dem Auftragnehmer in Textform gekündigt wird. Eine Bekanntgabe per E-Mail genügt in diesem Fall der Textform. Es handelt sich hierbei um eine einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen betrifft, aufgrund des individuellen Bedarfsumfangs der Lehrenden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann und Schwankungen unterliegt, erfolgt die Ausschreibung auf der Basis des für das Jahr 2023 angemeldeten Budgets. Für den Fall, dass sich die beantragten und genehmigten Budgets in den Folgejahren erhöhen sollten, hat der Auftraggeber das Recht einen Mehrbedarf von bis zu 20% abzurufen ohne ein neues Vergabeverfahren einzuleiten (Nachtragsoption). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Ferner stehen die Budgets und damit die Auftragsvolumina für die Jahre 2023 bis 2026 noch unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung (Haushaltsvorbehalt). Lot 8: Monographien + Abos Köln Porz Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW verfügt über mehrere Standorte, von denen jeder über eine eigene Hochschulbibliothek verfügt. Das Bestandsprofil orientiert sich an den Inhalten der Studiengänge, wobei die Verwaltungs-, Rechts- und Polizeiwissenschaften einen Großteil des Bestandes ausmachen. Die Literatur ist primär deutschsprachig. Die Literatur der Hochschulbibliothek wird dezentral von den einzelnen Studienortsbibliotheken beschafft. Bei den Hochschulbibliotheken der HSPV NRW handelt es gemäß § 7 Absatz 2 BuchPrG um wissenschaftliche Bibliotheken. Ziel dieser Ausschreibung ist es, zu jedem Los eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Literatur mit jeweils einem Rahmenvertragspartner abzuschließen. Inhalte der Abrufe können sowohl Fach- und wissenschaftliche Zeitschriften, sowohl preis- als auch nicht preisgebundene Abos, und Bücher sein. Es können Gesetzestexte und -kommentare, Lose- blatt-Ausgaben, Fachbücher auf dem Gebiet Sozial- und Verwaltungsrecht als auch auf dem Gebiet Polizeiwissenschaften abgerufen werden. Darüber hinaus wird auch Lektüre aus anderen Fachbereichen, wie z.B. der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften angefordert. Titellisten können aufgrund ihrer möglichen Kurzlebigkeit nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Rahmenvereinbarungen umfassen unterschiedliche Auftragsvolumina. Sie beginnen mit Zuschlagserteilung und weisen eine Festlaufzeit bis zum 31.12.2024 auf. Weiterhin können die Verträge zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verträge enden ohne dass einer Kündigung bedarf spätestens am 31.12.2026. Die jeweilige Option der Vertragsverlängerung greift automatisch, wenn seitens des Auftraggebers nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit dem Auftragnehmer in Textform gekündigt wird. Eine Bekanntgabe per E-Mail genügt in diesem Fall der Textform. Es handelt sich hierbei um eine einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen betrifft, aufgrund des individuellen Bedarfsumfangs der Lehrenden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann und Schwankungen unterliegt, erfolgt die Ausschreibung auf der Basis des für das Jahr 2023 angemeldeten Budgets. Für den Fall, dass sich die beantragten und genehmigten Budgets in den Folgejahren erhöhen sollten, hat der Auftraggeber das Recht einen Mehrbedarf von bis zu 20% abzurufen ohne ein neues Vergabeverfahren einzuleiten (Nachtragsoption). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Ferner stehen die Budgets und damit die Auftragsvolumina für die Jahre 2023 bis 2026 noch unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung (Haushaltsvorbehalt).

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Stiftung Öffentliche Bücherhallen

Published 6 months ago

Bundesverwaltungsgericht

Published 6 months ago

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Published 6 months ago

MD Medizinischer Dienst Bayern

Published 6 months ago

Bundesanstalt für Gewässerkunde

Published 6 months ago

Bundesverwaltungsgericht

Published 7 months ago

Universität Potsdam

Published 7 months ago

Stadt Leipzig

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.