Ertüchtigung Netzwerkinfrastruktur
Published
Description
über offene, nicht-proprietäre APIs zur Verfügung stellen und den Kunden dabei unterstützen. Die APIs sollen für das Monitoring und Management der Switches unabhängig von ihrem Typ (z.B. Leaf- oder Spine-Switch, Campus- oder Datacenter-Switch, Router) einheitlich zur Verfügung gestellt werden. Dadurch wird die Nutzung von aktuellen Technologien ermöglicht und die Integration von Bestehendem erleichtert. Die Ausschreibung beinhaltet die Lieferung von Geräten, Lizenzen und Zubehör. Dazu kommt noch die Integration in die vorhandene Infrastruktur. Art des Auftrags: Lieferungen Umfang der Auftragsvergabe Hauptklassifikation CPV-Code Hauptteil: 32000000-3 Weitere CPV-Code Hauptteile: 32400000-7 Weitere CPV-Code Hauptteile: 32422000-7 Weitere CPV-Code Hauptteile: 32424000-1 Ort der Leistungserbringung Postanschrift: Universitätsplatz 2 Postleitzahl / Ort: 39106 Magdeburg NUTS-3-Code: DEE03 Land: Deutschland Ausschreibungsbedingungen Grenzüberschreitendes Recht Verfahren Verfahrensart: Offenes Verfahren Aufruf zum Wettbewerb beendet Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet: Nein Zusätzliche Informationen Zusätzliche Informationen: 1. Es gelten ausschließlich die "Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen "(VOL/B), Stand: Ausgabe 2003. https://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/VOLB.pdf 2. Da nach einer Prüfung, des Verzeichnisses der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge und einer Abfrage beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt, kein tarifvertraglich vereinbartes Entgelt (Tariflohn) für die Leistung als maßgeblich anzusehen ist, gilt entsprechend: Das für diese Vergabe geltende Mindeststundenendgeld das der Auftragnehmer seinen Mitarbeitern mind. Zahlen muss, beträgt laut § 11 Abs. 3 TVergG derzeit 13,48 € und berechnet sich anhand der Entgeltgruppe 1 Erfahrungsstufe 2 (inklusive Jahressonderzahlungen im Tarifgebiet Ost) des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes der Länder durch die Anzahl der Arbeitstage im jeweiligen Jahr. 3. Gem. TVergG-LSA § 17, Abs. 1 kann der öffentliche Auftraggeber Kontrollen durchführen, um die Einhaltung der aufgrund des Gesetzes auferlegten Vertragspflichten des Auftragnehmers und seiner Nachunternehmer zu überprüfen. Die Kontrolle wird vertraglich vereinbart (siehe Pkt. 4 der Ergänzenden Vertragsbedingungen zum TVergG LSA) 4.Hinweis zum Datenschutz: Die vom Auftraggeber erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens und der Auftragsdurchführung verarbeitet und gespeichert, die gesetzlichen Archivierungszeiträume eingeschlossen. Der Bieter erklärt mit der Abgabe seines Angebotes hierzu sein Einverständnis. https://www.ovgu.de/datenschutzerklaerung.html Beschaffungsinformationen (allgemein) Zweck Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ) Auktionsbedingungen Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein Vertragsvergabesystem Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt oben genannte Kontaktstelle Überprüfung Fristen für die Überprüfung Überprüfungsstelle Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1. und 2. Vergabekammer Registrierungsnummer: 03455141536 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Postleitzahl / Ort: 06112 Halle / Saale NUTS-3-Code: DEE02 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: 03455141536 Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt Schlichtungsstelle Beschaffungsinformationen (speziell) Zweck Beschreibung der Beschaffung Beschreibung: Zur Gliederung der gerätespezifischen Anforderungen werden Geräteklassen gebildet. Alle Geräteklassen sowie notwendiges Zubehör (Lüfter, Netzteile, Stromkabel, DAC, AOC, Transceiver) sowie alle Service-Leistungen müssen vom selben Hersteller sein. Die Anforderungen an die Geräte sind in zwei Teile gegliedert, die Mindestanforderungen und die primären Kriterien. Diese sind immer einheitlich für alle geforderten Geräte zu erfüllen und zu beantworten, dies ist eine klare Forderung zur Vereinheitlichung der Netzwerkinfrastruktur. Der Bieter nennt im Rahmen des Angebotes den Hersteller und den Typ und legt aussagefähige Datenblätter bei, in denen die geforderten Parameter zu erkennen sind. Dem Angebot ist eine Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) beizufügen, die der Bieter gemäß Art. 32 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu treffen hat. Mindestanforderungen an alle Geräteklassen Alle Komponenten/Geräteklassen (Hardware, Betriebssystem, Software, Optiken, DAC/AOC, Transceiver, Support und Dienstleistungen) müssen einheitlich vom selben Hersteller angeboten werden. Alle Geräte sind mit 5 Jahren Wartung und Service für Hard- und Software anzubieten. Next Business Day Support für 5 Jahre. Abdeckung von: Hardwareaustausch: Switch/Router Netzteile Lüfter Optiken und DAC/AOC Softwaresupport für: Betriebssystem/Software Notwendige Feature Lizenzen zur Nutzung bestimmter Features/Protokolle müssen als Perpetual Lizenzen angeboten werden Sämtliche Features/Funktionen müssen nativ im Switch verfügbar sein (stand alone) und dürfen nicht durch externe Software- oder Hardware-Tools des Herstellers angeboten werden Unterstützung von 802.1X über RADIUS Unterstützung von AAA für Switches/Router über RADIUS Unterstützung von SNMPv3 nterstützung von sFlow und/oder IPFIX und/oder Netflow Unterstützung von DHCP Snooping und Relay Funktion Unterstützung von Link Aggregation, Link Aggregation Fallback mit LACP Unterstützung von BGP IPv4/IPv6 Unterstützung von OSPFv2 Unterstützung von BUM/storm control Unterstützung von VLAN-Translation Unterstützung von EVPN Unterstützung von VXLAN Unterstützung von EVPN/VXLAN ohne Controller (controllerless). Fabric Konfiguration erfolgt mittels Ansible (Network-as-a-Code Ansatz). Alle PoE Funktionen müssen den Standards der jeweiligen Leistungsklasse entsprechen (802.3af, 802.3at, 802.3bt) Gerät muss dauerhaft bei einer Umgebungstemperatur von 40°C betrieben werden können Lüfter und Netzteile, Optiken und DAC/AOC des Switch Lieferanten müssen im TAC Support für die Switch/Router enthalten sein. Keine separaten Service-Verträge/Service-Produkte für Netzteile Lüfter Optiken und DAC/AOC Betriebssystem/Software/Feature-Lizenzen Herstellerseitige Unterstützung für Ansible-Automatisierung muss in Lizenzen für die Switches/Router enthalten sein. Verfügbarkeit des jeweils aktuellen Netzwerk-Betriebssystems in einer gängigen Virtualisierungssoftware (EVE-NG, GNS3, etc.) zur Dauer‐Simulation des Netzwerkes (virtueller Zwillin
Timeline
Publish date
a year ago
Award date
a year ago
Buyer information
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Abt. Beschaffung, Zahlstelle (K13)
- Email:
- beschaffung@ovgu.de Telefon: 03916758722 Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck Rechtsgrundlage Richtlinie 2014/24/EU Beschreibung
Explore contracts and tenders relating to Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Abt. Beschaffung, Zahlstelle (K13)
Go to buyer profileNotice topics
Tender tracking
Access a feed of government opportunities tailored to you, in one view. Receive email alerts and integrate with your CRM to stay up-to-date.
Proactive prospecting
Get ahead of competitors by reaching out to key decision-makers within buying organisations directly.
360° account briefings
Create in-depth briefings on buyer organisations based on their historical & upcoming procurement activity.
Collaboration tools
Streamline sales workflows with team collaboration and communication features, and integrate with your favourite sales tools.
Explore similar tenders and contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
- Awarded
Weiterentwicklung und Betrieb des Breitbandinformationssystems des BKZ.SH
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Published 27 days ago
- Awarded
Beschaffung einer Evaluationssoftware für das Zentrale Qualtitätsmanagement der Hochschule Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
Published 4 months ago
- Awarded
Realisierung einer zentralisierten IT-Infrastruktur für die kommunalen Schulen der Stadt Chemnitz
Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission
Published 4 months ago
- Awarded
PMO MFA
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Published 4 months ago
- Awarded
Datenverarbeitungs- und -speicherworkstation
Lehrstuhl für WW (Mikro- und Nanostrukturforschung)
Published 4 months ago
- Awarded
Lieferung, Installation und Konfiguration von Switches des Herstellers Alcatel-Lucent
Stadt Oldenburg (Oldb)
Published 4 months ago
- Awarded
Erweiterung und Verlängerung der bestehenden Deskcenter-Lizenzen mit 36 Monate Support
Landkreis Rottal-Inn
Published 4 months ago
- Awarded
Landkreis Northeim - Einführung PROSOZ 14 plus OZG-Connectors - Schnittstelle EfA-Dienst
Landkreis Northeim
Published 4 months ago
Explore more suppliers to Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Abt. Beschaffung, Zahlstelle (K13)
Sign upExplore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
Explore top sources for public sector contracts
Stotles aggregates public sector contract data from every major procurement data source. We ingest this data and surface the most relevant insights for our users. Explore our list of public sector procurement data sources below.