Stotles logo

Published

Sewage Water Heat Pump / MueVA Steam Turbine (SHP/MST) – Los 1 Wärmepumpenanlage

72 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Description

Das hier bekannt gemachte Los 1 der Wärmepumpenanlage enthält die Planung, Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme einer Wärmepumpenanlage mit einer Gesamtleistung >60 MW im Rahmen des übergeordneten Projekts Sewage Water Heat Pump in Berlin. Die Vergabestelle beabsichtigt, zusätzlich zu dem zuvor genannten Los 1, die Ausführung in 4 weiteren Teillosen zu vergeben: • Los 2 Anlagentechnik (zum Aufbau der E- und Leittechnik sowie weiterführende Prozesstechnik) • Los 3 Bautechnik (Ausführungsplanung, alle bautechnischen Maßnahmen zur Errichtung des Maschinenhauses und des Einleitbauwerkes) • Los 4 Abwasserdruckrohrleitung (zur Versorgung der Wärmepumpe mit gereinigtem Abwasser) • Los 5 Dampfturbinen-Generator-Satz (inklusive Nebensysteme) Lot 1: Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung einer Wärmepumpenanlage am Standort Reuter West in Berlin. Das gesamte Beschaffungsvorhaben ist in 5 Hauptlose unterteilt: Los 1: Wärmepumpenanlage Los 2: Anlagentechnik (gesonderte TED-Veröffentlichung) Los 3: Bautechnik (gesonderte TED-Veröffentlichung) Los 4: Abwasserdruckrohrleitungen (gesonderte TED-Veröffentlichung) Los 5: Dampfturbinen-Generatorsatz (gesonderte TED-Veröffentlichung) Diese Veröffentlichung betrifft ausschließlich das Los 1 „Wärmepumpenanlage“. Das Los enthält die Planung, Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme einer Wärmepumpenanlage zur Gewinnung von Niedertemperaturwärme aus gereinigtem Abwasser mit einer Temperatur zwischen 10°C und 30°C und zur Einspeisung der Wärme ins Fernwärmesystem mit einer Temperatur zwischen 80°C und mindestens 95°C. Zu liefern sind zwei gleichartige Stränge jeweils mit einer Wärmeleistung von mindestens 30 MW und maximal zwei Modulen. Das/die Arbeitsmittel der Wärmepumpenanlage werden nach DIN EN 378-1 Anhang E in die Sicherheitsklassen A1 oder A2L eingeordnet, wobei das Treibhausgaspotential (GWP100) geringer als 10 ist. Zur Wärmepumpenanlage gehören u.a. die Wärmepumpenmodule, die zugehörige E- und Leittechnik, die Verkabelung und die Rohrreinigungsanlage sowie die notwendige Verrohrung. Die (Gesamt-)Leistung ist in die Teilleistung „Wärmepumpenanlage“ und die Teilleistung „Langzeit-Wartungsvertrag" (im folgenden „LTSA“ genannt) geteilt. Gleichwohl ist es üblich, bei der Betrachtung der Wirtschaftlichkeit derartiger Leistungen, die Teilleistungen „Wärmepumpenanlage“ und „LTSA“ gemeinsam zu bewerten. Dem folgend wird im Angebotsverfahren bei der Entscheidung über die wirtschaftlichste Lösung die übergreifende Wirtschaftlichkeit eines Angebots über die „Wärmepumpentechnik“ und den „LTSA“ bewertet. Deshalb wäre eine weitere Losaufteilung sinnlos. Um die jeweiligen Teilleistungen abzubilden, soll – branchenüblich – ein Vertrag über die „Wärmepumpenanlage“ und ein separater Vertrag über den „LTSA“ geschlossen werden. Näheres wird sich aus den Verdingungsunterlagen ergeben. Die Vergabestelle wird im Rahmen des "LTSA" Reaktionszeiten: - vor Ort innerhalb von 24 Stunden - Fernunterstützung: 24 Stunden / 7 Tage / 365 Tage vorgeben sowie eine kurzfristige Ersatzteilbeschaffung verlangen. Lot 1: Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung einer Wärmepumpenanlage am Standort Reuter West in Berlin. Das gesamte Beschaffungsvorhaben ist in 5 Hauptlose unterteilt: Los 1: Wärmepumpenanlage Los 2: Anlagentechnik (gesonderte TED-Veröffentlichung) Los 3: Bautechnik (gesonderte TED-Veröffentlichung) Los 4: Abwasserdruckrohrleitungen (gesonderte TED-Veröffentlichung) Los 5: Dampfturbinen-Generatorsatz (gesonderte TED-Veröffentlichung) Diese Veröffentlichung betrifft ausschließlich das Los 1 „Wärmepumpenanlage“. Das Los enthält die Planung, Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme einer Wärmepumpenanlage zur Gewinnung von Niedertemperaturwärme aus gereinigtem Abwasser mit einer Temperatur zwischen 10°C und 30°C und zur Einspeisung der Wärme ins Fernwärmesystem mit einer Temperatur zwischen 80°C und mindestens 95°C. Zu liefern sind zwei gleichartige Stränge jeweils mit einer Wärmeleistung von mindestens 30 MW und maximal zwei Modulen. Das/die Arbeitsmittel der Wärmepumpenanlage werden nach DIN EN 378-1 Anhang E in die Sicherheitsklassen A1 oder A2L eingeordnet, wobei das Treibhausgaspotential (GWP100) geringer als 10 ist. Zur Wärmepumpenanlage gehören u.a. die Wärmepumpenmodule, die zugehörige E- und Leittechnik, die Verkabelung und die Rohrreinigungsanlage sowie die notwendige Verrohrung. Die (Gesamt-)Leistung ist in die Teilleistung „Wärmepumpenanlage“ und die Teilleistung „Langzeit-Wartungsvertrag" (im folgenden „LTSA“ genannt) geteilt. Gleichwohl ist es üblich, bei der Betrachtung der Wirtschaftlichkeit derartiger Leistungen, die Teilleistungen „Wärmepumpenanlage“ und „LTSA“ gemeinsam zu bewerten. Dem folgend wird im Angebotsverfahren bei der Entscheidung über die wirtschaftlichste Lösung die übergreifende Wirtschaftlichkeit eines Angebots über die „Wärmepumpentechnik“ und den „LTSA“ bewertet. Deshalb wäre eine weitere Losaufteilung sinnlos. Um die jeweiligen Teilleistungen abzubilden, soll – branchenüblich – ein Vertrag über die „Wärmepumpenanlage“ und ein separater Vertrag über den „LTSA“ geschlossen werden. Näheres wird sich aus den Verdingungsunterlagen ergeben. Die Vergabestelle wird im Rahmen des "LTSA" Reaktionszeiten: - vor Ort innerhalb von 24 Stunden - Fernunterstützung: 24 Stunden / 7 Tage / 365 Tage vorgeben sowie eine kurzfristige Ersatzteilbeschaffung verlangen.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH

Published 6 months ago

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe

Published 6 months ago

Universitätsklinikum Aachen AöR

Published 6 months ago

LWL – Bau- und Liegenschaftsbetrieb (LWL-BLB)

Published 6 months ago

Eigenbetrieb Kinderbetreuung Bensheim

Published 6 months ago

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe

Published 6 months ago

Stadt Essen, vertreten durch die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH

Published 6 months ago

Landeshauptstadt Potsdam vertreten durch die ProPotsdam GmbH und Sanierungsträger Potsdam GmbH Treuhänder der Stadt Potsdam alle vertreten durch die GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH

Published 6 months ago

Stadt Diepholz

Published 6 months ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.