Stotles logo
Awarded

Neubau Straßenbahnbetriebshof Adlershof, Planung u. Errichtung Betriebshofsteuerung

Published

Description

Neubau Straßenbahnbetriebshof Adlershof, Planung u. Errichtung Betriebshofsteuerung Die Berliner Verkehrsbetriebe - Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) (im Folgenden "BVG") sind das größte Nahverkehrsunternehmen Deutschlands. Die BVG betreibt die U-Bahn-, Straßenbahn, Bus- und Fährlinien in Berlin und im angrenzenden Umland auf einer Fläche von fast 1.000 Quadratkilometern. Die Straßenbahn ist ein wichtiger Bestandteil des Berliner öffentlichen Personennahverkehrs-Netzes (ÖPNV-Netzes). Aktuell bilden 22 Linien am Tag und neun Linien bei Nacht eine Linienlänge von rund 300 Kilometern mit 803 Richtungshaltestellen ab. Der Straßenbahnverkehr macht rund 18,5 Prozent des Berliner ÖPNVs aus. Die BVG unterhält sechs Betriebshöfe und einen Gleisbauhof, welche jeweils vorrangig an den äußeren Enden des Streckennetzes liegen. 2019 beförderte die Berliner Straßenbahn rund 204 Mio. Fahrgäste mit steigender Tendenz. Die BVG beabsichtigt, einen neuen Straßenbahnbetriebshof (im Folgenden "Betriebshof") zu bauen, auch um das zusätzliche Leistungsvolumen im Bereich des Berliner öffentlichen Personennahverkehrsnetzes erbringen zu können. Für den Neubau des Betriebshofs wurde ein Standort in Adlershof gewählt. Der neue Betriebshof erhält ausreichende Aufstellkapazitäten und moderne Werkstätten sowie Wartungseinrichtungen. Gegenstand des Errichter-Vertrags für die Betriebshofsteuerung sind Leistungen für die Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme für die funktions- und betriebsfertige Errichtung der Betriebshofsteuerung des Straßenbahnbetriebshofs Adlershof. Lot 1: Ergänzung zu II.1.4: Die Betriebshofsteuerung beinhaltet Allgemeinen die Bedienerebene (Tastatur, Maus, Drucker, Monitor), die Zentralebene (Bedien- und Anzeigerechner), die Verknüpfungsebene (Fahrweg-rechner), die Stellebene (Stellteile und Stellrechner) sowie die Feldebene (Weichen-antriebe, Signale, Gleisfreimeldung, nicht sichere Elemente). Es werden alle Weichen (24 Weichen und 14 Folgeweichen) mit elektrischen Antrieben ausgestattet. Der Abstellanlage stehen 13 Gleise (2-14) zur Verfügung. Gleis 2-7 sind Durchgangsgleise, Gleis 8-14 Stumpfgleise. Der Betriebshof ist als Zweirichtungshof konzipiert. Durch eine geeignete Anordnung von Rangierfahrstraßen mit Teilauflösungen, wird eine höchstmögliche Flexibilität an Zugbewegungen angestrebt. Die verbauten Feldelemente Weichenantrieb, Signal und Gleisfreimeldung müssen von der technischen Aufsichtsbehörde Berlin eine Zulassungsbescheinigung aufweisen. Diese kann ggf. während der Planungsphase bescheinigt werden. Nach abschließender Planung wird die notwendige Leerverrohrung zwischen den einzelnen Komponenten der Betriebshofsteuerung durch von der BVG beauftragten Bauunternehmen realisiert. Alle sicherheitsrelevanten Anlagenteile müssen die Sicherheitsklasse SIL2 erfüllen. Die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Strecke erfolgt über ein induktives Mel-dungsübertragungssystem (IMU). Die Zugortung ist mit einer zugelassenen elektronischen Gleisfreimeldung für Gleis-, Weichen- und Kreuzungsabschnitte zu realisieren. Für die Unterbringung der Hardware wird ein zentrales Stellwerk angestrebt, welches sich im Kellergeschoss der Einsatzleitung befindet. Der Bedienerarbeitsplatz der Betriebshofsteuerung befindet sich im Obergeschoss der Einsatzleitung. Im Stellwerk wird ein Arbeitsplatz für das technische Personal eingerichtet, wo alle Fahrtbewegungen und Zustände der Betriebshofsteuerung ausgewertet werden können. Weiterhin soll ein Abgriff der Fahrdaten bzw. Zustandsdaten der Peripherieelemente für Dritte realisiert werden, darunter fällt auch eine "Viewer Funktion" die vom Betriebshof Lichtenberg genutzt werden kann. Dargestellt werden bspw. die Anzahl der Stellvorgänge von allen Weichen und Zustandsdaten der verbauten elektronischen Gleisfreimeldeeinrichtung. Die Fahrdaten sollten für mindesten 1 Jahr gespeichert werden können. Der historische Verlauf von Zugbewegungen über das abgebildete Gleisbild muss als Video, Textdatei (Betriebstagebuch) und PDF mit einzelnen Bildern über einen ausgewählten Zeitraum gespeichert und exportiert werden können. Die Betriebshofsteuerung muss in der Lage sein, von dem zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme vorhandenen Betriebshofmanagementsystem der BVG und dessen ein-gegliederten Betriebshofdispositionssystem des Betriebshofs Adlershof Dispositions-befehle zu verarbeiten und entsprechende Rückmeldungen zu senden (Schnittstelle). Die Entwicklung und Implementierung dieses Betriebshofmanagementsystems ist nicht Teil der gegenständlichen Ausschreibung. Der Errichter wird den Auftraggeber in Bezug auf die betrieblichen (Stellwerksbedienung) und technischen Dienste (Instandhaltung und Entstörung) in Lehrgängen schulen. Die Anlage ist so frühzeitig an die BVG betriebsfähig zu übergeben, dass eine angemessene Schulungszeit für das Bedienpersonal (ca. 1 Monat) zur Verfügung steht. Dabei kann die Schulung begleitend mit der technischen Abnahmeprüfung durchgeführt werden. Das technische Personal wird zunächst theoretisch über die System- und Softwarekomponenten unterrichtet, danach übernimmt der Errichter die ergänzenden praktischen Schulungen an den Anlagen. Hierzu wird auch die Unterweisung an den Diagnose- und speziellen Messgeräten gezählt. keine

Timeline

Publish date

a year ago

Award date

a year ago

Buyer information

Explore contracts and tenders relating to Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft

Go to buyer profile
To save this opportunity, sign up to Stotles for free.
Save in app
  • Looking glass on top of a file iconTender tracking

    Access a feed of government opportunities tailored to you, in one view. Receive email alerts and integrate with your CRM to stay up-to-date.

  • ID card iconProactive prospecting

    Get ahead of competitors by reaching out to key decision-makers within buying organisations directly.

  • Open folder icon360° account briefings

    Create in-depth briefings on buyer organisations based on their historical & upcoming procurement activity.

  • Teamwork iconCollaboration tools

    Streamline sales workflows with team collaboration and communication features, and integrate with your favourite sales tools.

Stop chasing tenders, start getting ahead.

Create your free feed

Explore similar tenders and contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Explore more suppliers to Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft

Sign up