Stotles logo

Awarded contract

Published

7 Tesla MRT des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit Standort UK Jena

70 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

0.01 EUR

Current supplier

Siemens Healthcare GmbH

Description

Beschaffung eines 7 Tesla MRTs im Rahmen des Forschungsvorhabens des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit, Standort UK Jena. Das Gerät soll am Universitätsklinikum Jena, Standort Steiger, Gebäude 3418/9 im EG bis Ende 3. Quartal 2023 aufgestellt, in Betrieb genommen und an den Nutzer übergeben werden. Entsprechend der geplanten Nutzung des Gerätes muss dieses über eine für den Standort gültige Zulassung für Forschung und klinische Untersuchungen am Menschen verfügen. Der Anbieter tritt als Generalübernehmer (GÜ) auf und übernimmt somit verantwortlich sämtliche Planungs-, Vorbereitungs-, Anpassungs- und Anschlussarbeiten. Lot 1: Das Universitätsklinikum Jena (UK Jena) ist das einzige Universitätsklinikum Thüringens. Für unsere Patienten stehen in 26 Kliniken 1.400 Betten zur Verfügung. Jährlich werden hier 53.000 Patienten stationär betreut und 270.000 ambulante Konsultationen durchgeführt. In der Krankenversorgung, Forschung und Lehre arbeiten mehr als 5.000 Mitarbeiter, damit ist das UK Jena der größte Arbeitgeber in der Region. Das UK Jena betreibt sowohl biomedizinische Grundlagenforschung als auch patientenbezogene klinische Forschung. Mit dem Werner-Kaiser-MRT-Forschungszentrum (WKFZ) verfügt das UK Jena über eine wichtige Einrichtung für seine vielfältigen Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Magnetresonanztomographie (MRT). Die Großgeräte des WKFZ werden durch interdisziplinäre Forschungsverbünde eingeworben. Das WKFZ verfügt gegenwärtig über zwei 3T Ganzkörper-MRT (Siemens, BJ 2005, Magnetom Trio Upgrade zu Prisma fit in 2014 / Siemens, BJ 2021, Prisma NX) und ein 9,4T Kleintier-MRT (Bruker, BJ 2015). Die Anschaffung eines 7 Tesla MRTs am Standort Jena ist zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Realisierung der geplanten Forschungsvorhaben des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit am Standort Jena. Durch eine Ergänzung der existierenden 3T-basierten MR-Bildgebungsinfrastruktur um eine 7T MR Einheit erfolgt eine kritische Erweiterung des methodischen Spektrums auf dem Gebiet der Hirnbildgebung, welche am Standort Jena erstmals die in-vivo Untersuchung struktureller und funktioneller Veränderungen des Hirngewebes mit quasi-mikroskopischer Auflösung, sowie die gleichzeitige Erfassung kritischer Metabolite wie GABA, Glutamat, Glutamin in mehreren anatomisch definierten Regionen ermöglicht. Hierdurch wird eine zentrale Voraussetzung für die im Forschungskonzept des DZPG vorgesehene führende Rolle des Standorts Jena auf dem Gebiet der Hirnbildgebung sichergestellt und darüber hinaus die translational-neurowissenschaftlich orientierte Forschung am Standort Jena insgesamt nachhaltig weiterentwickelt. Konkret ermöglicht die Anschaffung des 7T MRT aufgrund der deutlich höheren räumlichen Auflösung im Vergleich zum bisher am Standort Jena verfügbaren 3T MRT erstmals eine differenzierte Untersuchung von strukturellen Veränderungen und neuronalen Aktivierungsmustern in nukleären Substrukturen (z.B. Thalamuskerne), sowie in einzelnen kortikalen Schichten. Sie ermöglicht zudem in einzigartiger Weise eine in-vivo Untersuchung mikrostruktureller Eigenschaften des Gehirngewebes wie zum Beispiel die Differenzierung zwischen Axon, Myelin und Eisen mit hoher Präzision (hMRI). Das Gerät soll am Universitätsklinikum Jena, Standort Steiger, Gebäude 3418/9 im EG bis Ende 3. Quartal 2023 aufgestellt, in Betrieb genommen und an den Nutzer übergeben werden. Entsprechend der geplanten Nutzung des Gerätes muss dieses über eine für den Standort gültige Zulassung für Forschung und klinische Untersuchungen am Menschen verfügen. Der Anbieter tritt als Generalübernehmer (GÜ) auf und übernimmt sämtliche Planungs-, Genehmigungs-, Vorbereitungs-, Anpassungs- und Anschlussarbeiten einschließlich Honorare und Gebühren. Diese umfassen: Demontage Bestandsgerät (3T MRT Prisma fit) Baumaßnahmen zur Einbringung des neuen MRT (u.a. HF-Kabine, bauliche Anpassung der vorhandenen Räumlichkeiten) Bereitstellung der technischen Infrastruktur (gesamtheitliche Medienversorgung, u. a. Klima-/Kälte- und Stromversorgung) Wiederherstellung der räumlichen Infrastruktur Inbetriebnahme (u. a. Hochfahren auf Feld, Einmessen und Tune-up, Einbindung EDV, Abnahme und Nutzerübergabe, Applikationstraining) Dies umfasst darüber hinaus alle für die Einbringung und Ausbringung sämtlicher Geräte notwendigen Maßnahmen auf den Ein-/ Ausbringwegen (baulich, elektrotechnisch, HLS technisch, brandschutztechnisch, etc.), sowie deren ordnungsgemäße Wiederherstellung.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Universitätsklinikum Mannheim GmbH

Published a year ago

Universitätsklinikum Leipzig Anstalt des öffentlichen Rechts

Published a year ago

Universität Trier

Published a year ago

Universitätsklinikum Düsseldorf

0.01 EUR

Published a year ago

Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)

413,000 USD

Published a year ago

Vertragseinrichtungen der Prospitalia GmbH, Ulm

10 EUR

Published 2 years ago

AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen

Published 2 years ago

Universitätsklinikum Mannheim GmbH

Published 2 years ago

Universitätsklinikum Bonn AöR

1 EUR

Published 2 years ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.