Stotles logo
Openclosing

Dynamisches Beschaffungssystem Antidota, Corticoide, Narkotika, Analgetika, Antikoagulantia

Published

Description

Einrichtung eines DBS zur Beschaffung von Arzneimitteln der Indikationsgruppe Antibiotika in verschiedenen Darreichungsformen. Das DBS erfolgt in 2 Phasen: 1. Einrichtung und Verwaltung eines Bieterpools Das DBS wird für die in Ziff. 1.2 genannte Dauer und für das Leistungsspektrum Antibiotika eingerichtet. Das Verfahren wird ausschließlich elektronisch durchgeführt. Der öffentliche Auftraggeber bildet einen Bieterpool. Jeder Interessent kann zu jedem Zeitpunkt des DBS die Teilnahme am Verfahren aktivieren und einen Teilnahmeantrag einreichen. In den Bieterpool wird jeder Interessent aufgenommen, der die in der Bekanntmachung veröffentlichten Eignungskriterien erfüllt. Er wird damit zu einem potenziellen Bieter und kann bei den sich anschließenden Einzelvergaben ein Angebot einreichen. Der Bieterpool ist nicht größenbeschränkt. Jeder qualifizierte Teilnehmer wird in den Bieterpool aufgenommen. 2. Angebotsphase Die konkreten Beschaffungen erfolgen je nach Bedarf des öffentlichen Auftraggebers im Rahmen der Angebotsphase in Form von Einzelvergaben. Über den Zeitpunkt oder die Zahl der Einzelvergaben entscheidet der Auftraggeber. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Pflicht zur Durchführung von Einzelvergaben seitens des Auftraggebers besteht. Anlässlich der Einzelvergabe fordert der öffentliche Auftraggeber alle für das DBS zugelassene Teilnehmer des Bieterpools zur Abgabe eines Angebotes auf und teilt diesen die konkreten Bedingungen des Auftrags mit (z. B. Menge, Lieferzeit, Lieferort, Zuschlagskriterien etc.), sofern diese nicht bereits in der Bekanntmachung veröffentlicht wurden. Mit Abgabe eines Angebots erklärt der Bieter, dass keine Änderungen in den Eignungskriterien erfolgen. Die eingegangenen Angebote werden inhaltlich und anhand der bekannt gemachten Zuschlagskriterien geprüft. Der Bieter mit dem auf Grundlage der mitgeteilten Zuschlagskriterien zu ermittelnden wirtschaftlichsten Angebot erhält den Zuschlag. Die im Bieterpool des DBS zugelassenen Teilnehmer sind nicht verpflichtet, ein Angebot im Rahmen der Einzelvergaben abzugeben. Die Teilnehmer müssen sich stets über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens (der Einzelvergabe) informieren. Etwaige Fristverlängerungen, Bewerberfragen mit den entsprechenden Antworten oder sonstige Aktualisierungen und Änderungen müssen vom Teilnehmer selbstständig auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes abgerufen werden. Etwaige Änderungen werden umgehend seitens des Auftraggebers bekannt gegeben. Lot 1: Antidota, Corticoide Es ist beabsichtigt im Rahmen des DBS voraussichtlich insgesamt ca. 29 000 000 Einheiten beispielsweise der nachfolgenden Wirkstoffe der Indikationsgruppen Antidota, Corticoide, Narkotika, Analgetika und Antikoagulantia unter Vertrag zu bringen. Die angegebenen Mengen (Gesamtbedarf = Laufzeit des DBS; Bedarf 2021 = voraussichtlicher Jahresbedarf 2021) stellen jeweils Prognosewerte dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass weitere Wirkstoffe durch Einzelvergaben platziert werden können. Legende: AMP = Ampulle, EA = Stück, TU = Tube, BT = Bottle, PR = Paar, IE = Internationale Einheit Antidota: „1. Atropinsulfat Injektion (Wirkstoff ATROPIN 0,5 MG/ML), Gesamtbedarf ca. 91 800 AMP, Bedarf 2021 ca. 48 500 AMP, 2. Dimercaptopropansulfonsäure (Wirkstoff Dimercaptopropansulfonsäure 10 MG), Gesamtbedarf ca. 50 000 EA, Bedarf 2021 0 EA, 3. Flumazenil-Injektion (Wirkstoff Flumazenil 0,5 MG/5ML), Gesamtbedarf ca. 33 000 AMP, Bedarf 2021 ca. 21 400 AMP, 4. Naloxonhydrochlorid Injektion (Wirkstoff Naloxon 0,4 MG/ML), Gesamtbedarf ca. 87 400 AMP, Bedarf 2021 ca. 65 200 AMP. Corticoide: 1. Prednisolonnatriumsuccinat zur Injektion (Wirkstoff Prednisolon 250 MG), Gesamtbedarf ca. 110 200 PR, Bedarf 2021 ca. 85 300 PR, 2. Prednisolon Tablette (Wirkstoff Prednisolon 5 MG, teilbar), Gesamtbedarf ca. 246 500 EA, Bedarf 2021 0 EA, 3. Prednisolon Tablette (Wirkstoff Prednisolon 50 MG, viertelbar), Gesamtbedarf ca. 152 000 EA, Bedarf 2021 ca. 120 EA, 4. Prednison Tablette (Wirkstoff Prednison 20 MG), Gesamtbedarf ca. 144 200 EA, Bedarf 2021 ca. 7 200 EA.“ Lot 2: Narkotika Es ist beabsichtigt im Rahmen des DBS voraussichtlich insgesamt ca. 29 000 000 Einheiten beispielsweise der nachfolgenden Wirkstoffe der Indikationsgruppen Antidota, Corticoide, Narkotika, Analgetika und Antikoagulantia unter Vertrag zu bringen. Die angegebenen Mengen (Gesamtbedarf = Laufzeit des DBS; Bedarf 2021 = voraussichtlicher Jahresbedarf 2021) stellen jeweils Prognosewerte dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass weitere Wirkstoffe durch Einzelvergaben platziert werden können. Legende: AMP = Ampulle, EA = Stück, TU = Tube, BT = Bottle, PR = Paar, IE = Internationale Einheit Narkotika: „1. Bupivacain m. Epinephrin (Wirkstoff 1 Bupivacainhydrochlorid 0,5%/ML, Wirkstoff 2 Epinephrin Hydrogentartrat 0,0005 %), Gesamtbedarf ca. 199 700 AMP, Bedarf 2021 ca. 97 900 AMP, 2. Butylscopolaminiumbromid Tablette (Wirkstoff Butylscopolaminiumbromid 10 MG/TBL), Gesamtbedarf ca. 1 324 800 EA, Bedarf 2021 ca. 106 800 EA, 3. Lorazepam Plaettchen (Wirkstoff Lorazepam 1 MG/SMT), Gesamtbedarf ca. 328 800 EA, Bedarf 2021 ca. 195 600 EA, 4. Midazolamhydrochlorid Injektion (Wirkstoff MIDAZOLAM 5 MG/5ML), Gesamtbedarf ca. 105 100 AMP, Bedarf 2021 ca. 65 900 AMP, 5. Propofol Injektion (Wirkstoff Propofol 10 MG/ML), Gesamtbedarf ca. 101 800 AMP, Bedarf 2021 ca. 32 400 AMP.“ Lot 3: Analgetika Es ist beabsichtigt im Rahmen des DBS voraussichtlich insgesamt ca. 29 000 000 Einheiten beispielsweise der nachfolgenden Wirkstoffe der Indikationsgruppen Antidota, Corticoide, Narkotika, Analgetika und Antikoagulantia unter Vertrag zu bringen. Die angegebenen Mengen (Gesamtbedarf = Laufzeit des DBS; Bedarf 2021 = voraussichtlicher Jahresbedarf 2021) stellen jeweils Prognosewerte dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass weitere Wirkstoffe durch Einzelvergaben platziert werden können. Legende: AMP = Ampulle, EA = Stück, TU = Tube, BT = Bottle, PR = Paar, IE = Internationale Einheit Analgetika: „1. Acetylsalicylsaeure-Tabletten (Wirkstoff Acetylsalicylsaeure 500 MG/TBL), Gesamtbedarf ca. 294 200 EA, Bedarf 2021 ca. 48 300 EA, 2. Dexketoprofentrometamol-Tabletten (Wirkstoff Dexketoprofen 25 MG/TBL), Gesamtbedarf ca. 378 300 EA, Bedarf 2021 0 EA, 3. Diclofenacdiethylamin-Gel (Wirkstoff Diclofenac 9,31 MG/1G), Gesamtbedarf ca. 148 800 TU, Bedarf 2021 ca. 4 900 TU, 4. Diclofenacnatrium-Kapseln (Wirkstoff Diclofenac 69,82 MG/KPS), Gesamtbedarf ca. 986 800 EA, Bedarf 2021 0 EA, 5. Diclofenacnatrium-Brausetablette (Wirkstoff Diclofenac 46,50 MG/BTBL), Gesamtbedarf ca. 905 400 EA, Bedarf 2021 0 EA, 6. Ibuprofen-Tabletten (Wirkstoff Ibuprofen 400 MG/TBL, teilbar), Gesamtbedarf ca. 16 203 500 EA, Bedarf 2021 ca. 332 800 EA, 7. Metamizolnatrium-Injektion (Wirkstoff Metamizol 2215,41 MG/5ML), Gesamtbedarf ca. 63 900 AMP, Bedarf 2021 ca. 58 900 AMP, 8. Paracetamol-Tablette (Wirkstoff Paracetamol 500 MG/TBL), Gesamtbedarf ca. 1 854 000 EA, Bedarf 2021 ca. 290 300 EA.“ Lot 4: Antikoagulantia, Es ist beabsichtigt im Rahmen des DBS voraussichtlich insgesamt ca. 29 000 000 Einheiten beispielsweise der nachfolgenden Wirkstoffe der Indikationsgruppen Antidota, Corticoide, Narkotika, Analgetika und Antikoagulantia unter Vertrag zu bringen. Die angegebenen Mengen (Gesamtbedarf = Laufzeit des DBS; Bedarf 2021 = voraussichtlicher Jahresbedarf 2021) stellen jeweils Prognosewerte dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass weitere Wirkstoffe durch Einzelvergaben platziert werden können. Legende: AMP = Ampulle, EA = Stück, TU = Tube, BT = Bottle, PR = Paar, IE = Internationale Einheit Antikoagulantia: „1. Acetylsalicylsaeure Tablette, DAB (Wirkstoff Acetylsalicylsaeure 100 MG), Gesamtbedarf ca. 536.500 EA, Bedarf 2021 ca. 6 000 EA, 2. Enoxaparinnatrium Injektion (Wirkstoff Enoxaparin Natrium 40 MG), Gesamtbedarf ca. 309 600 EA, Bedarf 2021 ca. 44 800 EA, 3. Heparinnatrium Injektion (Wirkstoff Heparin Natrium 25000 IE), Gesamtbedarf ca. 95 400 BT, Bedarf 2021 ca. 70 500 BT, 4. Rivaroxaban Tablets (Wirkstoff Rivaroxaban 20 MG), Gesamtbedarf ca. 90 300 EA, Bedarf 2021 ca. 2 400 EA.“

Timeline

Publish date

4 years ago

Close date

in 2 months

Buyer information

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Contact:
BAAINBw E2.4 (AIN)
Email:
baainbwE2.4-MedPlus@bundeswehr.org

Explore contracts and tenders relating to Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Go to buyer profile
To save this opportunity, sign up to Stotles for free.
Save in app
  • Looking glass on top of a file iconTender tracking

    Access a feed of government opportunities tailored to you, in one view. Receive email alerts and integrate with your CRM to stay up-to-date.

  • ID card iconProactive prospecting

    Get ahead of competitors by reaching out to key decision-makers within buying organisations directly.

  • Open folder icon360° account briefings

    Create in-depth briefings on buyer organisations based on their historical & upcoming procurement activity.

  • Teamwork iconCollaboration tools

    Streamline sales workflows with team collaboration and communication features, and integrate with your favourite sales tools.

Stop chasing tenders, start getting ahead.

Create your free feed

Explore similar tenders and contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Explore more suppliers to Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Sign up