Awarded contract
Published
Diverse Dienstleitungen für die Unterbringung und Versorgung eines Transfer-Camps mit 500 Unterkunftsplätzen im Camp Ost in unmittelbarer Nachbarschaft des Ankunftszentrums Bad Fallingbostel-Oerbke
24 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
6 EUR
Current supplier
Fair Facility Management GmbH & Co. KG
Description
Für die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) soll der Betrieb eines Transfers-Camps nach Maßgabe und Vorgabe der LAB NI in diversen Losen vergeben werden. Die Auftragnehmer sollen die Landesaufnahmebehörde als Dienstleister bei dem Betrieb des Transfer-Camps mit Plätzen für bis zu 500 anspruchsberechtigten Personen mit den in der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) zu den Losen 1 bis 6 genannten Leistungen unterstützen. Die Organisation und Verwaltung der Einrichtung sowie die Koordination sämtlicher im Transfer-Camp eingesetzter Dienstleister sind Inhalt eines Loses, so dass sich diverse Schnittstellen ergeben. Die konkrete Ausgestaltung hat den von der Landesaufnahmebehörde vorgegebenen Rahmenbedingungen zu entsprechen. Die zu vergebenden Dienstleistungen umfassen: Los 1 - Organisation und Verwaltung mit Teilbereichen Camp-Leitung und Belegungsmanagement, Unterbringung, Info-Point und Hauswarte sowie Koordination sämtlicher für das Transfer-Camp eingesetzter Dienstleister Los 2 - Soziale Dienste und Kinderbetreuung Los 3 - Erste-Hilfe-Station Los 4 - Verpflegung Los 5 - Sachgemäße Wäschepflege von Haus- und Objektwäsche Los 6 - Sachgemäße Wäschepflege von persönlicher Bekleidung der Bewohner (Bewohnerwäsche) Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung sind der jeweiligen Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) zu den Losen 1 bis 6 zu entnehmen. Lot 1: Organisation und Verwaltung mit Teilbereichen Camp-Leitung und Belegungsmanagement, Unterbringung, Info-Point und Hauswarte sowie Koordination Der Auftragnehmer übernimmt die Organisation und Verwaltung der Einrichtung im Zusammenspiel mit den einzelnen an der Unterbringung und Versorgung beteiligten Dienstleistern sowie deren Koordination. 1.Teilbereich Camp-Leitung: Bei der Camp-Leitung handelt es sich um einen zentralen Verantwortlichen für das Camp Ost. Der Auftragnehmer hat die Versorgung und Betreuung in der Einrichtung sicherzustellen. Er ist in diesem Zusammenhang auch Ansprechpartner für die anderen im Transfer-Camp tätigen Auftragnehmer. Umfang der Leistungen - Ansprechpartner für die LAB NI - Ansprechpartner für alle anderen Auftragnehmer - Organisation und Verwaltung der für die Unterbringung und Versorgung notwendigen Arbeitsabläufe im Transfer-Camp in eigener Verantwortung nach Maßgabe der LAB NI - Koordination und Steuerung der Dienstleistungen im Transfer-Camp 2.Teilbereich Belegungsmanagement, Unterbringung, Info-Point und Hauswarte: Die Unterbringung der anspruchsberechtigten Personen erfolgt in den von der LAB NI zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten. Das Belegungsmanagement der Einrichtung erfolgt in Eigenregie unter Beachtung der Vorgaben der LAB NI. Eine separate Unterbringung von Familien und vulnerablen Personen sowie die Bereitstellung geschlechtergetrennter Sanitäranlagen wird erwartet. Umfang der Leistungen - Einrichtung eines Info-Points zu den üblichen Geschäftszeiten zur Kommunikation mit Bewohnern (Aushändigung von Verteilbescheiden etc.). Der Info-Point dient als Anlaufstation für die Bewohner bei Fragen, Informationen und Problemen. - Die Mitarbeiter des Info-Point unterstützen die LAB NI bei der Organisation von hoheitlichen Aufgaben wie BAMF, Dokumentenzustellung etc. soweit erforderlich. - Bestandskontrolle (Abmeldungen nach Verlegung, Verteilung, Meldung von Fortzug nach unbekannt, u. ä.) - Einstiegkontrolle bei Abholung - Shuttle-Service zwischen Camp-Ost und West, sowie Verbringung zum Bahnhof Fallingbostel mit mindestens einem Transporter (Der Auftragnehmer trägt sämtliche Kosten für das eingesetzte Fahrzeug. Das Angebot beinhaltet alle Aufwendungen einschließlich Treibstoffe, Wartungskosten, Versicherungen sowie sämtliche Leistungen zur Reinigung des eingesetzten Fahrzeugs. Ferner stattet der Auftragnehmer das Fahrzeug auf eigene Kosten mit TÜV/GS geprüften Sitzschalen, Kindersitzen als auch Liegeschalen für Säuglinge und einem Feuerlöscher aus.) - Einmalige Ausgabe eines Hygienepacks bei Erstbezug der Unterbringung durch den AN, die Hygienepacks werden vom AG gestellt - Sicherstellung eines Hauswartedienstes in den derzeit 6 Unterkunftsgebäuden (ein Hauswart je Unterbringungsgebäude), der tagsüber auch die Brandwache in den Gebäuden wahrnimmt (eine Betriebsfeuerwehr ist seitens der LAB NI beauftragt) - Annahme der zu reinigenden Bewohnerwäsche (Sachgemäße Reinigung erfolgt durch einen separaten Auftragnehmer) sowie deren Rückgabe - Sicherstellung der Einhaltung und Durchsetzung der von der LAB NI vorgegebenen Hausordnung - Ausgabe von Reinigungsutensilien und Haushaltsreiniger an die Bewohner sowie Anleitung zu Sauberkeit und Ordnung (Das Toilettenpapier für die Unterkunftsbereiche sowie Einmalhandtücher, Seife, Toilettenbürsten etc. wird auf Kosten des Auftraggebers beschafft und durch das beauftragte Reinigungsunternehmen verteilt.) Zusätzlich ist bei technischer Möglichkeit zeitnah flächendeckendes W-LAN in den Unterkunftsgebäuden für die anspruchsberechtigten Personen durch den Auftragnehmer bereitzustellen. Der Auftragnehmer ist für die Beschaffung und Bereitstellung von Einmalhandschuhen, Mundschutz und Desinfektionsmitteln für die Hauswarte auf eigene Kosten verantwortlich. Weitere Einzelheiten zu Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) Los 1 zu entnehmen. Gemäß Vergabeunterlagen gelten die Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen des Landes Niedersachsen. Rechtsform bei der Gründung einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter. Lot 2: Soziale Dienste und Kinderbetreuung Stellung eines Sozialen Dienstes und einer Kinderbetreuung im Camp-Ost Die im Sozialen Dienst verankerte Beratung und Betreuung sowie die Möglichkeit flankierender Freizeitangebote sollen Asylbegehrenden und ihren Kindern helfen, sich in dem für sie fremden Lebens- und Kulturkreis zu orientieren und ihr Leben selbstständig zu gestalten. I. Sozialpädagogisches Angebot: Das Aufgabengebiet des Sozialen Dienstes im Transfer-Camp-Ost umfasst eine niedrigschwellige soziale Betreuung von ausländischen Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern. Die Mitarbeitenden des Sozialen Dienstes leisten den anspruchsberechtigten Personen Hilfestellung bei Fragen des täglichen Lebens und Beratung in der Bewältigung von Alltagsproblemen. In Einzelfällen können die Mitarbeitenden der Sozialen Dienste bedarfsbezogen mit verschiedenen externen Fachdiensten/Beratungsstellen zusammenarbeiten und den Kontakt zwischen Fachdiensten und den jeweiligen anspruchsberechtigten Personen herstellen. Das Personal der Sozialen Dienste trägt durch adäquate Maßnahmen zur Krisenintervention und den Abbau von ethnischen, kulturellen, religiösen und zwischenmenschlichen Spannungen (Wahrung des "Sozialen Friedens") in der Einrichtung bei. Die Tätigkeitsschwerpunkte des Sozialen Dienstes liegen in den Bereichen "Offene Sprechstunde" und "Street-Working". Darüber hinaus ist den anspruchsberechtigten Personen im Rahmen der Möglichkeiten ein freizeitpädagogisches Angebot zu unterbreiten. Das vom Land Niedersachsen entwickelte Gewaltschutzkonzept ist vom zur Verfügung gestellten Personal zur Kenntnis zu nehmen. II. Kinderbetreuung: Die Kinderbetreuung erfolgt in Form eines "offenen Spielkreises". Die Teilnahme basiert auf Freiwilligkeit. Eines der vordergründigen Ziele der Betreuung besteht darin, den Kindern einen geschützten Raum zu bieten. Strukturen und Rituale sollen dabei helfen, Halt und Orientierung im Einrichtungsalltag zu finden. Die Fähigkeiten der Kinder werden durch sportliche, kreative sowie musische Angebote gefördert. Bestandteil der Betreuungszeit ist auch die spielerische Vermittlung der deutschen Sprache. Insgesamt ist die Kinderbetreuung ein Ort, an dem mannigfache Kulturen, Sprachen und Religionen willkommen sind. Vom Auftragnehmer wird eine konfessionsneutrale Kinderbetreuung erwartet. Die Kinderbetreuung richtet sich an alle Kinder im Alter von 3 - 10 Jahren. Die Betreuung erfolgt an fünf Tagen von montags bis freitags für Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und am Nachmittag für Kinder von 3 - 10 Jahren von 13:00 bis 15:30 Uhr, jedoch nicht an Feiertagen. Entsprechend der kurzen Verweildauer der anspruchsbe-rechtigten Personen im Transfer-Camp ist mit einer hohen Fluktuation der untergebrachten Kinder zu rechnen. Weitere Einzelheiten zu Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) Los 2 zu entnehmen. Gemäß Vergabeunterlagen gelten die Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen des Landes Niedersachsen. Rechtsform bei der Gründung einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter. Lot 3: Erste-Hilfe-Station Stellung einer Erste-Hilfe-Station für akute Fälle (Sanitätsstützpunkt ohne ärztliche Betreuung) im Camp-Ost Mit dieser Ausschreibung wird ein Auftragnehmer gesucht, der eine 24-Stunden-7-Tage-die-Woche-Erste-Hilfe-Station (24/7) vor Ort im Camp Ost der LAB NI in Bad Fallingbostel anbieten kann. Der Auftragnehmer stellt eine 24/7-Sanitätsstation mit nichtärztlichem Gesundheitsfachpersonal zur Verfügung. Das Aufgabengebiet der Erste-Hilfe-Station im Transfer-Camp umfasst eine niedrigschwellige medizinische Versorgung von Krankheitsanzeichen. Er verpflichtet sich, Erste Hilfe zu leisten und die benötigte Ausrüstung für Notfälle (2 Notfallkoffer plus 2 automatisierte externe Defibrillatoren (AED), jeweils 2 EKG- und Beatmungsgeräten, 2 Blutdruck- und Blutzuckermessgeräten sowie 2 Pulsoximeter) auf eigene Kosten bereitzuhalten. Das nichtärztliche Gesundheitsfachpersonal gewährleistet die medizinische Notfallversorgung (Erste Hilfe) der anspruchsberechtigten Personen sowie der Einleitung weiterer Rettungsmaßnahmen. Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere: - Ersteinschätzung und Bewertung von Krankheitsanzeichen (am Sanitätsstützpunkt behandelbare Erkrankung?), ggf. Veranlassung notwendiger Folgemaßnahmen (akuter Notfall? Ist eine Überweisung zum Facharzt, Krankenhaus, etc. erforderlich?) unter Beachtung der §§ 4, 6 AsylbLG - Durchführung von Verbandswechsel, Wundversorgung, etc. - Anleitungsfunktion (z.B. Umgang mit Insulinpens, Anlegen von elastischen Binden) - Durchführung von Corona-Tests (Antigen-Schnelltest oder bei Bedarf PCR-Test, Material- und Laborkosten werden bei Nachweis zum Selbstkostenpreis erstattet) Die gesetzlich vorgesehenen Erstuntersuchungen finden im Camp West am Standort Bad Fallingbostel/Oerbke statt und gehören somit nicht zum Leistungsumfang dieses Vertrages. Weitere Einzelheiten zu Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) Los 3 zu entnehmen. Gemäß Vergabeunterlagen gelten die Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen des Landes Niedersachsen. Rechtsform bei der Gründung einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter. Lot 4: Verpflegung Der Auftragnehmer übernimmt die Vollverpflegung für alle anspruchsberechtigten Personen und stellt die Verpflegung durch Lieferung und Ausgabe von drei täglichen Mahlzeiten (einschließlich einer warmen Mittagsmahlzeit) sicher. Die Ausgabe während der gesetzlichen Feiertage (z.B. Weihnachten, Ostern, Christi Himmelfahrt) ist zu garantieren. Das Abendessen kann gemeinsam mit dem Mittagessen angeliefert und ausgegeben werden. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, ausschließlich extern zubereitete Mahlzeiten anzuliefern, im Speisesaal anzurichten und an die Asylbegehrenden auszugeben. Im Transfer-Camp/ wird der Speisesaal im Wirtschaftsgebäude lediglich zur Ausgabe der Mahlzeiten an die Asylbegehrenden sowie zur Einnahme der Speisen genutzt werden können. Die Zubereitung der Speisen vor Ort ist nicht möglich. Weitere Einzelheiten zu Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) Los 4 zu entnehmen. Gemäß Vergabeunterlagen gelten die Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen des Landes Niedersachsen. Rechtsform bei der Gründung einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter. Lot 5: Sachgemäße Wäschepflege von Haus- und Objektwäsche Der Leistungsumfang für die Vergabe der Dienstleistung "sachgemäße Wäschepflege der Haus- und Objektwäsche" an eine gewerbliche Wäscherei beinhaltet das Abholen und den Transport von Schmutzwäsche, die sachgemäße Wäschepflege (Reinigung) dieser Schmutzwäsche sowie den Rücktransport der bearbeiteten Wäsche. Die Leistung ist frei Verwendungsstellen (Abhol- und Anlieferstellen) des Auftraggebers anzubieten und auszuführen. Eine Fachkraft für Hygiene ist vom Auftragnehmer nachzuweisen und die geltenden Gesetze, Verordnungen und Richtlinien sind in der jeweils gültigen Fassung einzuhalten. Weitere Einzelheiten zu Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) Los 5 zu entnehmen. Gemäß Vergabeunterlagen gelten die Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen des Landes Niedersachsen. Rechtsform bei der Gründung einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter. Lot 6: Sachgemäße Wäschepflege von persönlicher Bekleidung der Bewohner (Bewohnerwäsche) Der Leistungsumfang für die Vergabe der Dienstleistung "sachgemäße Wäschepflege der persönlichen Bekleidung der Bewohner" an eine gewerbliche Wäscherei beinhaltet das Abholen und den Transport von Schmutzwäsche, die sachgemäße Wäschepflege (Reinigung) dieser Schmutzwäsche sowie den Rücktransport der bearbeiteten Wäsche. Die Leistung ist frei Verwendungsstellen (Abhol- und Anlieferstellen) des Auftraggebers anzubieten und auszuführen. Eine Fachkraft für Hygiene ist vom Auftragnehmer nachzuweisen und die geltenden Gesetze, Verordnungen und Richtlinien sind in der jeweils gültigen Fassung einzuhalten. Weitere Einzelheiten zu Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) Los 6 zu entnehmen. Gemäß Vergabeunterlagen gelten die Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen des Landes Niedersachsen. Rechtsform bei der Gründung einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Stadt Wernigerode
–
Published 6 months ago
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
–
Published 6 months ago
Medizinische Hochschule Hannover
–
Published 6 months ago
Stadt Schwedt/Oder für die mitverwaltete Gemeinde Pinnow
–
Published 6 months ago
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Goslar
–
Published 6 months ago
Regierungspräsidium Tübingen
–
Published 6 months ago
Landesaufnahmebehörde Niedersachsen,
–
Published 6 months ago
Landesaufnahmebehörde Niedersachsen,
–
Published 6 months ago
Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf
–
Published 6 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.