Mechanical stirrers
Published
Supplier(s)
Value
Description
Es wird ein 12-fach paralleles Bioreaktorsystem für die Kultivierung von Hefen und Bakterien unter kontrollierten Bedingungen in kleinem Maßstab 60 - 150 ml benötigt. Die Bioreaktoren sollen aus Glas und autoklavierbar sein. Die Bioreaktoren müssen unabhängig voneinander betrieben und bzgl. pH, PO2, Rührerdrehzahl, Gasmischung (Druckluft/ reiner O2) geregelt werden können. — PC als Steuer- und Kontrolleinheit mit unterbrechungsfreier Stromversorgung für den parallelen Betrieb von 12 Bioreaktoren, — der Rechner sollte über eine möglichst hohe Speicherkapazität, einen ausreichendem Arbeitsspeicher sowie Prozessor für die problemlose Nutzung der Software verfügen, — Software zur individuellen oder parallelen Kontrolle der 12 Bioreaktoren sowie zur Aufzeichnung, Steuerung und zur Archivierung der Prozessdaten, — Bioreaktoren sollen aus Glas und autoklavierbar sein, — Gestelle für den Transport und Autoklavierprozess, — Arbeitsvolumen: mindestens 60 ml, höchstens 300 ml, — pH & pO2 Sensoren von Hamilton, Schaum- und Levelsensoren, Temperatursensoren, — Bioreaktoren müssen unabhängig voneinander betrieben und geregelt werden können, bzgl. pH, pO2, Rührerdrehzahl, Gasmischung (Druckluft, O2, CO2 und N2) und Temperatur, — pH soll individuell einstellbar und regelbar sein zwischen 2 & 9, — konfigurierbare und verschachtelbare pO2 Kaskaden für Drehzahlgeschwindigkeit der Rührer, O2/ N2 Konzentration, Begasungsrate, — Gasmischstation für den Betrieb mit Druckluft und zu dosiertem reinem Sauerstoff, — Begasung mittels L-Sparger mit Zuluftfilter, — Level/ Schaumsensoren individuelle Messung, Steuerung und Einstellung der Sensitivität für die 12 Bioreaktoren, — Rührer mit jeweils 2 6 Blatt-Scheibenrührer mit direkt gekoppeltem Überkopfantrieb für viskose Lösungen, – Anzeige des aktuellen Drehmoments in der Software, — Rührgeschwindigkeit min. bis 2 000 U/min, Anzeige des aktuellen Drehmoments, — für jeden Bioreaktor soll die Temperatur individuell einstellbar sein, — minimaler Temperaturbereich von 15 °C bis 55 °C, — Abluftkühlung und Heizung/ Kühlung der Bioreaktoren muss aus Platz- und Sicherheitsgründen wasserfrei erfolgen, — jeder Bioreaktor sollte mindestens über vier sterile Ports für die Flüssigkeitszugabe verfügen (Base, Säure, Antischaummittel, Feed/ Inokulum), die Erweiterung um 2 sterile Ports muss möglich sein, — für jeden Bioreaktor sollen mindestens 4 unabhängige frei belegbare Peristaltik Pumpen mit einem minimalen Pumpenratenbereich von 0,005 ml/mi – 7 ml/min (ohne Austausch von Pumpenköpfen), — Schlauchmaterial und Vorlageflaschen sollten im Angebot inkludiert sein, — Möglichkeit zur sterilen Probenahme während des Kultivierungsprozesses, — Cleaning-In-Place Funktion (CIP) für die chemische Reinigung und Sterilisation der Medien und Pumpenschläuche, — Eine Integration/Nachrüstung von Online-Analysegeräten von Drittherstellern sollte möglich sein, — Software Eigenschaften: —— Export in .csv Format, —— vorgefertigte Routinen zur gleichzeitigen Kalibrierung der PO2 und pH Sensoren, —— Flexible Programmierung zur Automatisierung von Prozessabläufen, —— Benutzerdefinierte Regelkreise mit konfigurierbaren Eingangswerten, —— Spätere Einbindung von Fremdgeräten per Analogeingang, Modbus oder OPC muss möglich sein Installation, Geräteabnahme und vollumfängliches Anwendertraining vor Ort für die Handhabung des Systems und der Software. Das gesamte System muss weitestgehend selbstständig durch den Nutzer gewartet und gereinigt werden können, dafür müssen geeignete Quellen (z. B. Anleitungen oder Videos) oder ein Training bereitgestellt werden. Kundendienst und technischer Support muss in Deutschland vorhanden und zu den in Deutschland üblichen Geschäftszeiten telefonisch erreichbar sein. Alle geforderten Spezifikationen müssen in den Angebotsunterlagen klar ersichtlich sein. Mit dem Angebot muss die Site Preparation für das System eingereicht werden. Lieferung bis KW 48, frei Verwendungsstelle die gesetzliche Gewährleistung startet erst nach der Installation mit der Abnahme des Gerätes.
Timeline
Award date
6 years ago
Publish date
6 years ago
Buyer information
Technische Universität München – Werner Siemens Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie
- Contact:
- Martina Haack
- Email:
- martina.haack@tum.de
Explore contracts and tenders relating to Technische Universität München – Werner Siemens Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie
Go to buyer profileNotice topic
Source
Ted (OJEU)Tender tracking
Access a feed of government opportunities tailored to you, in one view. Receive email alerts and integrate with your CRM to stay up-to-date.
Proactive prospecting
Get ahead of competitors by reaching out to key decision-makers within buying organisations directly.
360° account briefings
Create in-depth briefings on buyer organisations based on their historical & upcoming procurement activity.
Collaboration tools
Streamline sales workflows with team collaboration and communication features, and integrate with your favourite sales tools.
Explore similar tenders and contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
- Awarded
Fällungsreaktoren 10 Liter und 2,5 Liter für die Aktivmaterial-Präkursorsynthese für Li-Io-Batterien
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
1,980,400 EUR
Published 3 years ago
- Awarded
Mechanical stirrers
TU-Ilmenau, Dezernat Finanzen, Sachgebiet Beschaffung
Published 6 years ago
Explore more suppliers to Technische Universität München – Werner Siemens Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie
Sign upExplore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
- Thurrock Council
- Broads Authority
- Tricon Catering Consultancy
- National Roads Authority (NRA)
- Ministry of Defence, Ships, Salvage and Marine Operations (S&MO)
- Ocean Housing
- Limerick County Council
- Hardwicke Parochial Priamry School
- Barton Peveril College
- Two Rivers Housing
- James Rennie School
- DEEPING ST JAMES PARISH COUNCIL
Explore top sources for public sector contracts
Stotles aggregates public sector contract data from every major procurement data source. We ingest this data and surface the most relevant insights for our users. Explore our list of public sector procurement data sources below.