Regionalmanagement für die LEADER-Region Rhein-Ahr
Published
Supplier(s)
Value
Description
Die Region Rhein-Ahr, bestehend aus den Städten Remagen und Sinzig und den Verbandsgemeinden Bad Breisig, Bad Hönningen, Linz und Unkel, hat sich als LEADER- Förderregion beworben und ist mit Schreiben des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz vom 8. November 2022 als rheinland-pfälzische LEADER-Förderregion anerkannt worden. Die Kommunen der kommunalen Zweckvereinbarung in der Region Rhein-Ahr unter der Federführung der VG Linz (Sitz der Geschäftsstelle) vertreten künftig die Lokale Aktionsgruppe (LAG) und sind Auftraggeber des Regionalmanagements für die LEADER-Region Rhein- Ahr. Zur Steuerung des Regionalen Entwicklungsprozesses ist die Einrichtung eines externen Regionalmanagements in einem Umfang von 1,0 AK erforderlich. Mit einem Stellenanteil von 0,5 AK übernehmen die LEADER- Geschäftsstelle in der VGV Linz sowie die VGV Bad Breisig je zur Hälfte Aufgaben des internen Regionalmanagements. Gemeinsam bilden das externe und interne Regionalmanagement und die Geschäftsstelle den operativen Teil der gesamten Organisationsstruktur. Das Regionalmanagement führt die Geschäfte der LAG und ist umfassend für die Umsetzung der LILE zuständig. Es nimmt neben der Beratung von Projektträgern auch die Netzwerkarbeit, die Öffentlichkeitsarbeit, die Umsetzung von LAG-Vorhaben und Gremienarbeit wahr. Das Regionalmanagement muss eine kontinuierliche Präsenz in der Region Rhein- Ahr zeigen, Beratungsleistungen vor Ort erbringen und nach Absprache auch an Wochenenden und in den Abendstunden für die Durchführung von Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Lot 1: Zur Steuerung des Regionalen Entwicklungsprozesses ist die Einrichtung eines externen Regionalmanagements in einem Umfang von 1,0 AK erforderlich. Mit einem Stellenanteil von 0,5 AK übernehmen die LEADER- Geschäftsstelle in der VGV Linz sowie die VGV Bad Breisig je zur Hälfte Aufgaben des internen Regionalmanagements. Gemeinsam bilden das externe und interne Regionalmanagement und die Geschäftsstelle den operativen Teil der gesamten Organisationsstruktur. Das Regionalmanagement führt die Geschäfte der LAG und ist umfassend für die Umsetzung der LILE zuständig. Es nimmt neben der Beratung von Projektträgern auch die Netzwerkarbeit, die Öffentlichkeitsarbeit, die Umsetzung von LAG-Vorhaben und Gremienarbeit wahr. Das Regionalmanagement muss eine kontinuierliche Präsenz in der Region Rhein- Ahr zeigen, Beratungsleistungen vor Ort erbringen und nach Absprache auch an Wochenenden und in den Abendstunden für die Durchführung von Veranstaltungen zur Verfügung stehen. 1. Organisation des LEADER-Regionalmanagementprozesses Organisatorische und inhaltliche Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung der Sitzungen von Entscheidungsgremium und Vollversammlung Regelmäßige Aufbereitung und Darstellung von Ergebnissen für LAG-Gremien Organisatorische und inhaltliche Vorbereitung und Moderation von regelmäßigen Jour fix Abwicklung von LAG-Vorhaben (inkl. Ehrenamtliche Bürgerprojekte und Regionalbudget) Controlling des regionalen Mittelplafonds 2. Projektbezogene Beratungsleistungen Management der Projektumsetzung Vorbereitung und Begleitung von Projektideen bis zur Umsetzungsreife Identifikation und Erschließung von Projektfinanzierungsquellen Vorbereitung formeller Zuschussbeantragungen Unterstützung der Projektumsetzung durch einen Projektträger Unterstützung der Projektträger bei der Projektabwicklung und Nachweisführung gegenüber der Bewilligungsbehörde und der ELER-Verwaltungsbehörde Fachliche Anreicherung und Unterstützung der Projekte Unterstützung von Arbeitsgruppen bei fachlichen und formalen Fragestellungen Identifizierung und Prüfung konkurrierender Förderprogramme Inhaltliche Konzeption und Durchführung von LAG-Vorhaben 3. Regionalstrategischer Dialog, Monitoring und Evaluierung Kontaktpflege mit politischen, verwaltungsseitigen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Entscheidungsträgern der Region, der Nachbarregionen, des Landes, des Bundes und der EU (inkl. Teilnahme an relevanten Ausschüssen) Kontinuierliches Monitoring der LILE-Umsetzung Jährliche Evaluierung des LILE-Umsetzungsprozesses und Nachweis über die Umsetzung der LILE anhand vorgegebener Abfragen Überprüfung der strategischen Entwicklungsvorstellungen auf ihre weitere Gültigkeit und strategische Beratung zur Anpassung der LILE Konzeption und Durchführung von projektbezogenen oder themenspezifischen Arbeitsgruppen zur Einbeziehung von Bürgern und Experten 4. Öffentlichkeitsarbeit Aufstellung des Aktions- und Kommunikationsplans für die Region und dessen Umsetzung (inhaltlich und fördertechnisch) Verfassen von Pressemitteilungen und weiterem Material (z.B. Facebook-Posts) zu aktuellen Anlässen und deren Versand Regelmäßige Aktualisierung und Pflege der Webseite der LAG 5. Konzeptionelle Unterstützung und Beratung von Kooperationsprojekten
Timeline
Publish date
2 years ago
Award date
2 years ago
Buyer information
VerbandsgemeindeverwaltungLinz am Rhein
- Contact:
- Verbandsgemeinde Bad Breisig, Vergabestelle
- Email:
- andreas.kittel@bad-breisig.de
Explore contracts and tenders relating to VerbandsgemeindeverwaltungLinz am Rhein
Go to buyer profileNotice topics
Source
Ted (OJEU)Tender tracking
Access a feed of government opportunities tailored to you, in one view. Receive email alerts and integrate with your CRM to stay up-to-date.
Proactive prospecting
Get ahead of competitors by reaching out to key decision-makers within buying organisations directly.
360° account briefings
Create in-depth briefings on buyer organisations based on their historical & upcoming procurement activity.
Collaboration tools
Streamline sales workflows with team collaboration and communication features, and integrate with your favourite sales tools.
Explore similar tenders and contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
- Awarded
Landesberatungsstelle zur Unterstützung der Umsetzung gemeinschaftlicher Wohnformen im Freistaat Sachsen
Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung
Published 4 months ago
- Awarded
Kurzworkshop_Vorstandsklausur_8./9.11.2024
Deutsche Bundesbank Zentralbereich Beschaffungen
Published 5 months ago
- Awarded
Vergebener Auftrag: Rohbau-, Erd- und Abbrucharbeiten
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
Published 5 months ago
- Awarded
Betreibung des Chemnitzer Fernbusterminals
Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission
Published 5 months ago
- Awarded
Vergebener Auftrag: PolBln 418_24 GenuA GenuGate M Komplettsystem
LAG Wattenmeer-Achter, vertr. d. Stadt Norderney, vertr. d. Bürgermeister Frank Ulrichs
Published 5 months ago
- Awarded
Prozessgestaltung und Kommunikation/ Projektmanagement und Controlling
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Published 5 months ago
Explore more suppliers to VerbandsgemeindeverwaltungLinz am Rhein
Sign upExplore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
Explore top sources for public sector contracts
Stotles aggregates public sector contract data from every major procurement data source. We ingest this data and surface the most relevant insights for our users. Explore our list of public sector procurement data sources below.