Awarded contract
Published
Vergabe der Mittagsverpflegung für 8 Kitas der Stadt Wermelskirchen - Zubereitung und Lieferung von Tiefkühlkost nach dem cook & freeze Verfahren
8 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
927,116.98 EUR
Current supplier
Hofmann Menü-Manufaktur GmbH
Description
Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt, die Verpflegungsleistung für 8 Kindertagesstätten ab dem 01.07.2023 auszuschreiben. Der Umfang der Leistungen besteht aus Belieferung von Tiefkühlkost nach dem cook & freeze Verfahren. Frische Produkte wie Salat und Obst werden nicht benötigt. Die Tiefkühlprodukte werden in Gefrierschränken aufbewahrt und später mit Kombidämpfern von den Küchenkräften der AG zubereitet. Die Gefrierschränke und die Kombidämpfer stellt die AG zur Verfügung. Die Kindertagesstätten bieten täglich eine Mahlzeit für die Kinder an. Anforderungen - Ein qualitativ hochwertiges Essen, was alle Essensteilnehmer zufriedenstellt – das Essen muss den Kindern schmecken und auf Kinder abgestimmt sein. - Das Angebot der Speisen ermöglicht eine saisonale Verpflegung, die sich an dem beigefügten Saisonkalender des Bundeszentrums für Ernährung (Anlage 2) orientiert. - Regionale Verzehrgewohnheiten sowie religiöse Aspekte werden bei dem angebotenen Essen berücksichtigt. - Die Tiefkühlprodukte müssen in die handelsüblichen Gastronormbehälter der Kombidämpfer passen und so portioniert sein, dass auch kleinere Portionen verarbeitet werden können. - Grundvoraussetzung des zum Einsatz kommenden Zubereitungssystems ist die Einhaltung der Qualitätsanforderungen aus dieser Leistungsbeschreibung. Speisenangebot - Den Kindern wird wöchentlich 1 x Fisch, 2 x Fleisch (jedoch kein Schweinefleisch) und 2 x vegetarische Kost angeboten. - 1 Hauptkomponente ggf. mit Sauce, 1 Sättigungsbeilage, 1 Portion Gemüse - Täglich wechselnde Beilage (z. B. Salzkartoffeln, Nudeln, Reis) und täglich wechselnde Gemüsebeilage - Eine Auswahl an Desserts als Alternative zu frischem Obst - Ein abwechslungsreiches Angebot von verschiedenen Speisen wird erwartet. Eine Menüwiederholung innerhalb von 4 Wochen ist nicht zulässig. Ein Musterspeiseplan für 4 Wochen ist zu erstellen und bei der Angebotsabgabe vorzulegen. Der Musterspeiseplan orientiert sich an den Vorgaben dieser Leistungsbeschreibung und preislich an dem vom Bieter einzureichenden Katalog zur Bestellung von Essen. Die Speisen entsprechen in Häufigkeit und Menge den Orientierungswerten der Anlage 1. (DGE-Qualitätsstandard). Der Musterspeiseplan enthält die Artikelnummer, die Bezeichnung der Gerichte und die Gewichte, die nach den einzelnen Lebensmittelgruppen der Orientierungswerte unterteilt werden. Verarbeitungsniveau - Festlegung der Produktspezifikationen und detaillierte Beschreibung der wesentlichen Bearbeitungsschritte (Rezeptur) - Genaue Bezeichnung der Essenskomponenten - Die AG ist jederzeit dazu berechtigt, Stichproben der Rezepturangaben und Bearbeitungsschritte durchzuführen, sowie sich die dazu gehörigen Dokumentationen vom AN unverzüglich vorlegen zu lassen und jederzeit über die Lebensmittelüberwachung des Rheinisch-Bergischen Kreises die Risikobeurteilung der für den AN zuständigen Lebensmittelüberwachung einzuholen. - Die einzelnen Komponenten müssen erkennbar sein und dürfen nicht vermischt werden. - Fettreiche Lebensmittel, Zucker und Jodsalz werden nur sparsam verwendet. Gesundheitswert - Berücksichtigung von qualitativ hochwertigen Gemüsen und Früchten - Kalorienbewusst und vitaminreich - So vollwertig wie möglich - Weitestgehend Verzicht auf Zusatzstoffe - Nicht erlaubt sind Geschmacksverstärker (Glutamate), künstliche Aromen und Farbstoffe, Süßstoffe und genveränderte Lebensmittel. Hygiene und Temperatur - Einhaltung der Lebensmittelvorschriften. Der AN besitzt ein HACCP Konzept (Hazard Analysis of Critical Control Points), das alle gesetzlichen Vorgaben, die LMHV (Lebensmittel Hygiene Verordnung), sonstigen Vorschriften und Verordnungen, national und EU – Recht berücksichtigt. Die hier vorgegebenen Temperaturen, ggf. Gegenmaßnahmen zur Einhaltung dieser, werden dokumentiert. - Die tiefgekühlten Speisen sind vom AN entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen kühl zu halten. Angaben zur Speisenqualität siehe unter Punkt II.2.4 Lot 1: Die Stadt Wermelskirchen schreibt die Mittagsverpflegung für 8 Kitas (Zubereitung und Lieferung von Tiefkühlkost nach dem cook & freeze Verfahren) aus. Zur Planung herangezogen werden kann die den Vergabeunterlagen beigefügte Aufstellung zur voraussichtlichen Anzahl der Essen im Jahr 2023 wie folgt: Kita Am Ecker: Anzahl der Essen pro Jahr: 21.009 / Anzahl der Essen pro Tag: 92 Kita Forstring: Anzahl der Essen pro Jahr: 14.199 / Anzahl der Essen pro Tag: 62 Kita Bussardweg: Anzahl der Essen pro Jahr: 15.621 / Anzahl der Essen pro Tag: 68 Kita Danziger Straße: Anzahl der Essen pro Jahr: 13.740 / Anzahl der Essen pro Tag: 60 Kita Wirtsmühle: Anzahl der Essen pro Jahr: 12.435 / Anzahl der Essen pro Tag: 54 Kita Grunewald: Anzahl der Essen pro Jahr: 10.937 / Anzahl der Essen pro Tag: 48 Kita Jahnstraße: Anzahl der Essen pro Jahr: 21.526 / Anzahl der Essen pro Tag: 94 Kita Jörgensgasse: Anzahl der Essen pro Jahr: 7.443 / Anzahl der Essen pro Tag: 33 Insgesamt kann pro Jahr mit 116.910 Essen und pro Tag mit durchschnittlich 511 Essen geplant werden bei 229 Öffnungstagen. Die Leistungserbringung beginnt am 01.07.2023 und endet zum 30.06.2026. Es besteht die Option einer Verlängerung um 1 Jahr also maximal bis zum 30.06.2027. Der Bestand der Anzahl der Mittagessen wird während der Vertragslaufzeit nicht gewährleistet, da die Belegung der Kitas nicht konstant ist. Die Anzahl kann sowohl steigen als auch sinken. Der Preis orientiert sich am aktuellen Katalogpreis des Bieters abzüglich eines festgelegten Rabattes. Mit dem lt. Checkliste einzureichenden Speiseplan für 4 Wochen gem. Leistungsbeschreibung sind auch die unterzeichnete Leistungsbeschreibung und das ausgefüllte und unterzeichnete Leistungsverzeichnis sowie das Angebot einzureichen. Bei der Lieferung der Tiefkühlkost werden die Richtlinien der Lebensmittelhygieneverordnung eingehalten. Der AN gewährleistet mit den eingesetzten Speisetransportfahrzeugen die Einhaltung der Tiefkühlkette mit mindestens -18 C beim Transport und bestätigt dies auf dem jeweiligen Lieferschein. Speisenqualität Neben den formalen Ausschlusskriterien orientiert sich der AN an den Qualitätsstandards der DGE. Der AN hat den Verzehr sicherer Lebensmittel zu gewährleisten und haftet für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zur Herstellung und Bereitstellung der Speisen. Bei der Ausschreibung wird eine Quote von 20% Bio-Produkten mit Gütezeichen gemäß Verordnung (EG) Nr. 834/2007 bezogen auf den Gesamtsortiment gewertet. Die Anlieferung der Lebensmittel findet nur während der Öffnungszeiten der Kitas statt und darf den täglichen Betrieb in den Einrichtungen nicht beeinträchtigen. Die Transportbehälter werden vom AN an den dafür vorgesehenen Stellen übergeben. Die Tiefkühlkost muss maximal 3 Arbeitstage nach der aufgegebenen Bestellung in der jeweiligen Kindertagesstätte angeliefert werden. Die Bereitstellung der erforderlichen Technik für die Belieferung der Waren erfolgt durch den AN (Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien). Es werden nur umweltfreundliche Verpackungsmaterialien und so wenig wie möglich eingesetzt. Aluminium als Verpackungsmaterial ist ausgeschlossen. Bestellungen müssen telefonisch, über Fax, E-Mail und / oder webbasierte Bestellplattform aufgegeben werden können. Hierzu stellt der AN der AG eine entsprechende Bestellliste oder einen Warenkatalog mit konkreten Angaben über Portionsgrößen, Nährwerte, Kalorien und Inhaltsstoffe, insbesondere über mögliche Allergene (Gluten, Milcheiweiß etc.), Zusatzstoffe, Salz- und Zuckerangaben, sowie der Preise und der Aufbereitung zur Verfügung. Qualifizierte Mitarbeiter des AN werden vorausgesetzt. Der AN verpflichtet sich, seine Mitarbeiter regelmäßig zur Einhaltung der hygiene-, lebensmittel- sowie arbeitsschutzrechtlichen Anforderungen zu schulen. Hinweis: In der 13. Kalenderwoche 2023 ist ein Probeessen geplant, zu dem im weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens eingeladen wird. Teilnehmer des Probeessens sind jeweils pro Kita 1 Elternteil, 1 Kita-Mitarbeiter und 1 Kita-Kind. Zusätzlich werden mindestens 1 Mitarbeiter der Fachberatung und 1 Küchenkraft teilnehmen. Das Probeessen wird als sog. Blindverkostung durchgeführt. Für die Teilnehmer ist nicht erkennbar, welche Testmahlzeit von welchem Bieter stammt. Probiert werden folgende Mahlzeiten: 1. Mahlzeit: Fleischersatz, Salzkartoffeln, Ofengemüse 2. Mahlzeit: Hähnchen, Reis, Rahmgemüse Weitere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen / der Leistungsbeschreibung. Mit dem Angebot vorzulegen ist u. a. ein Speiseplan nach Vorschriften der Leistungsbeschreibung und ein Katalog.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Stadt Wernigerode
–
Published 6 months ago
Regierungspräsidium Tübingen
–
Published 6 months ago
Landesaufnahmebehörde Niedersachsen,
–
Published 6 months ago
Regierungspräsidium Karlsruhe
–
Published 7 months ago
Landesaufnahmebehörde Niedersachsen,
–
Published 7 months ago
Kommunale Immobilien Jena - Bereich Baumanagement
–
Published 7 months ago
Stadt Bautzen
–
Published 8 months ago
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
–
Published 8 months ago
Regierungspräsidium Karlsruhe
–
Published 8 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.