Stotles logo

Awarded contract

Published

Befliegung an Gewässern für Luftaufnahmen, photogrammetrische Erstellung 3D-Punktwolke und bathymetrisches Airborne Laserscanning

9 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

188,896 EUR

Current supplier

AirborneHydroMapping GmbH

Description

Im Rahmen der Landesstudie Gewässerökologie Baden-Württemberg (LS GÖ) sollen (in 4 Losen) hochaufgelöste, georeferenzierte Luftbilder des Gewässerbetts an verschiedenen G.I.O. (Gewäs-ser erster Ordnung) und Teilen von G.II.O (Gewässer zweiter Ordnung) des Landes Baden-Württemberg erstellt werden. Dies dient der Beurteilung von Fischhabitaten im Zuge der Bearbei-tung der LS GÖ. Optional sollen in den Losen 2-4 die aufgenommenen Luftbilder photogrammet-risch ausgewertet werden, um das Gelände zu erfassen und in einer Punktwolke darzustellen. Im Los 1 ist neben der Aufnahme von Luftbildern und der photogrammetrischen Auswertung das bathymetrische Airborne Laserscanning durchzuführen. Lot 1: Los 1: RP Stuttgart, RP Karlsruhe – Enz In vorgegebenen Flächen sind hochaufgelöste, georeferenzierte Luftbilder an verschiedenen Ge-wässern zu erstellen. Diese dienen der Beurteilung von Fischhabitaten im Zuge der Bearbeitung der Landesstudie. Im Los 1 ist in den vorgegebenen Flächen mit der Befliegung auch das Gelände zu Erfassen und in einer klassifizierten Punktwolke darzustellen. Daraus soll für die weitere Bearbeitung (durch den AG) ein DGM zur Berechnung wasserwirtschaftlicher Informationen erstellt werden. Im Los 1 ist in den vorgegebenen Flächen zudem ein bathymetrisches Airborne Laserscanning durchzuführen. Dieses soll für die weitere Bearbeitung (durch den AG) eine Grundlage zur Berech-nung wasserwirtschaftlicher Informationen (hydraulische Berechnungen) verwendet werden. Der AN ist für das Einhalten rechtlicher Rahmenbedingungen und damit auch für das Einholen von sämtlichen ggf. anfallenden Genehmigungen verantwortlich. Dem Bieter werden folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt: - Datenblätter der Betrachtungsräume - ESRI-Shapefile mit genauer Lage der Gewässer und genauer Abgrenzung der aufzunehmenden Flächen - ESRI-Shapefile mit genauer Angabe der Kachelung / Blattschnitt für die Datenabgabe der aufzu-nehmenden Flächen - Tabelle der betroffenen Schutzgebiete Zu bearbeitende Fläche 9,7 qkm Zu bearbeitende Gewässerstrecke 91,9 km Wesentliche Vorgaben für die Befliegung - Keine Belaubung - Niedriger Wasserstand im Gewässer - klares Wasser – gute Sichttiefe - keine Schneebedeckung - Die Einhaltung der Bedingungen ist täglich zu prüfen. - Die Befliegung muss mindestens zwei Tage vorher beim zuständigen Landesbetrieb Gewässer angekündigt werden. Technische Vorgaben für die Luftbildbefliegung: - Längs- und Querüberdeckung von mindestens 70/40 % - Eine lückenlose stereoskopische Erfassung muss möglich sein. - Flugstreifen sind immer vollständig zu befliegen, so dass ein eindeutiger, widerspruchsfreier Da-tensatz erzeugt wird - Bodenauflösung mind. 1,5 cm - Horizontale Lagegenauigkeit: mind. 1,5 cm - Höhenbezugssystem: DHHN2016 - Georeferenzierung: ETRS 89 – UTM (ETRS_1989_UTM_Zone_32N; EPSG: 25832) - Das Zielformat für die abzugebenden Luftbilder ist GeoTIFF und Worldfile. Technische Vorgaben für die Orthophotos: - Abgabe in vorgegebener Kachelung (Hierfür wird ein ESRI-Shapefile ausgegeben) Technische Vorgaben für die photogrammetrische Auswertung (Punktwolke) - Format der Punktwolke: las, laz, zlas (Version 1.4) - Georeferenzierung ETRS_1989_UTM_Zone_32N; EPSG: 25832 - Höhenbezugssystem: DHHN2016 - Einzelpunkten mit Lageinformation (Koordinaten X, Y, Z) - Bodenauflösung mind. 1,5 cm - Horizontale Lagegenauigkeit: mind. 4 cm - Höhengenauigkeit: mind. 10 cm Technische Vorgaben für das bathymetrisches Airborne Laserscanning - Mindestanforderung von 4 Punkten je Quadratmeter an der Gewässersohle bzw. an der Bö-schung bis in eine Wassertiefe von 3 m - Für die Referenzierung ist der Satellitenpositionierungsdienst SAPOS zu verwenden - Klassifizierung der georeferenzierten Punktwolke gemäß Vorgaben Lot 2: Los 2: RP Stuttgart, RP Tübingen – Aich, Lauter, Fils, Rot In vorgegebenen Flächen sind hochaufgelöste, georeferenzierte Luftbilder an verschiedenen Ge-wässern zu erstellen. Diese dienen der Beurteilung von Fischhabitaten im Zuge der Bearbeitung der Landesstudie. Der AN ist für das Einhalten rechtlicher Rahmenbedingungen und damit auch für das Einholen von sämtlichen ggf. anfallenden Genehmigungen verantwortlich. Dem Bieter werden folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt: - Datenblätter der Betrachtungsräume - ESRI-Shapefile mit genauer Lage der Gewässer und genauer Abgrenzung der aufzunehmenden Flächen - ESRI-Shapefile mit genauer Angabe der Kachelung / Blattschnitt für die Datenabgabe der aufzu-nehmenden Flächen - Tabelle der betroffenen Schutzgebiete Zu bearbeitende Fläche 11,0 qkm Zu bearbeitende Gewässerstrecke 111,8 km Wesentliche Vorgaben für die Befliegung - Keine Belaubung - Niedriger Wasserstand im Gewässer - klares Wasser – gute Sichttiefe - keine Schneebedeckung - Die Einhaltung der Bedingungen ist täglich zu prüfen. - Die Befliegung muss mindestens zwei Tage vorher beim zuständigen Landesbetrieb Gewässer angekündigt werden. Technische Vorgaben für die Luftbildbefliegung: - Längs- und Querüberdeckung von mindestens 70/40 % - Eine lückenlose stereoskopische Erfassung muss möglich sein. - Flugstreifen sind immer vollständig zu befliegen, so dass ein eindeutiger, widerspruchsfreier Da-tensatz erzeugt wird - Bodenauflösung mind. 1,5 cm - Horizontale Lagegenauigkeit: mind. 1,5 cm - Höhenbezugssystem: DHHN2016 - Georeferenzierung: ETRS 89 – UTM (ETRS_1989_UTM_Zone_32N; EPSG: 25832) - Das Zielformat für die abzugebenden Luftbilder ist GeoTIFF und Worldfile. Technische Vorgaben für die Orthophotos: - Abgabe in vorgegebener Kachelung (Hierfür wird ein ESRI-Shapefile ausgegeben) Technische Vorgaben für die photogrammetrische Auswertung (Punktwolke) - Format der Punktwolke: las, laz, zlas (Version 1.4) - Georeferenzierung ETRS_1989_UTM_Zone_32N; EPSG: 25832 - Höhenbezugssystem: DHHN2016 - Einzelpunkten mit Lageinformation (Koordinaten X, Y, Z) - Bodenauflösung mind. 1,5 cm - Horizontale Lagegenauigkeit: mind. 4 cm - Höhengenauigkeit: mind. 10 cm Lot 3: Los 3: RP Freiburg – Neckar In vorgegebenen Flächen sind hochaufgelöste, georeferenzierte Luftbilder an verschiedenen Ge-wässern zu erstellen. Diese dienen der Beurteilung von Fischhabitaten im Zuge der Bearbeitung der Landesstudie. Der AN ist für das Einhalten rechtlicher Rahmenbedingungen und damit auch für das Einholen von sämtlichen ggf. anfallenden Genehmigungen verantwortlich. Dem Bieter werden folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt: - Datenblätter der Betrachtungsräume - ESRI-Shapefile mit genauer Lage der Gewässer und genauer Abgrenzung der aufzunehmenden Flächen - ESRI-Shapefile mit genauer Angabe der Kachelung / Blattschnitt für die Datenabgabe der aufzu-nehmenden Flächen - Tabelle der betroffenen Schutzgebiete Zu bearbeitende Fläche 9,1 qkm Zu bearbeitende Gewässerstrecke 91,9 km Wesentliche Vorgaben für die Befliegung - Keine Belaubung - Niedriger Wasserstand im Gewässer - klares Wasser – gute Sichttiefe - keine Schneebedeckung - Die Einhaltung der Bedingungen ist täglich zu prüfen. - Die Befliegung muss mindestens zwei Tage vorher beim zuständigen Landesbetrieb Gewässer angekündigt werden. Technische Vorgaben für die Luftbildbefliegung: - Längs- und Querüberdeckung von mindestens 70/40 % - Eine lückenlose stereoskopische Erfassung muss möglich sein. - Flugstreifen sind immer vollständig zu befliegen, so dass ein eindeutiger, widerspruchsfreier Da-tensatz erzeugt wird - Bodenauflösung mind. 1,5 cm - Horizontale Lagegenauigkeit: mind. 1,5 cm - Höhenbezugssystem: DHHN2016 - Georeferenzierung: ETRS 89 – UTM (ETRS_1989_UTM_Zone_32N; EPSG: 25832) - Das Zielformat für die abzugebenden Luftbilder ist GeoTIFF und Worldfile. Technische Vorgaben für die Orthophotos: - Abgabe in vorgegebener Kachelung (Hierfür wird ein ESRI-Shapefile ausgegeben) Technische Vorgaben für die photogrammetrische Auswertung (Punktwolke) - Format der Punktwolke: las, laz, zlas (Version 1.4) - Georeferenzierung ETRS_1989_UTM_Zone_32N; EPSG: 25832 - Höhenbezugssystem: DHHN2016 - Einzelpunkten mit Lageinformation (Koordinaten X, Y, Z) - Bodenauflösung mind. 1,5 cm - Horizontale Lagegenauigkeit: mind. 4 cm - Höhengenauigkeit: mind. 10 cm Lot 4: Los 4: RP Freiburg – Kinzig, Schiltach, Gutach, Dreisam, Leopoldskanal In vorgegebenen Flächen sind hochaufgelöste, georeferenzierte Luftbilder an verschiedenen Ge-wässern zu erstellen. Diese dienen der Beurteilung von Fischhabitaten im Zuge der Bearbeitung der Landesstudie. Der AN ist für das Einhalten rechtlicher Rahmenbedingungen und damit auch für das Einholen von sämtlichen ggf. anfallenden Genehmigungen verantwortlich. Dem Bieter werden folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt: - Datenblätter der Betrachtungsräume - ESRI-Shapefile mit genauer Lage der Gewässer und genauer Abgrenzung der aufzunehmenden Flächen - ESRI-Shapefile mit genauer Angabe der Kachelung / Blattschnitt für die Datenabgabe der aufzu-nehmenden Flächen - Tabelle der betroffenen Schutzgebiete Zu bearbeitende Fläche 10,7 qkm Zu bearbeitende Gewässerstrecke 108,2 km Wesentliche Vorgaben für die Befliegung - Keine Belaubung - Niedriger Wasserstand im Gewässer - klares Wasser – gute Sichttiefe - keine Schneebedeckung - Die Einhaltung der Bedingungen ist täglich zu prüfen. - Die Befliegung muss mindestens zwei Tage vorher beim zuständigen Landesbetrieb Gewässer angekündigt werden. Technische Vorgaben für die Luftbildbefliegung: - Längs- und Querüberdeckung von mindestens 70/40 % - Eine lückenlose stereoskopische Erfassung muss möglich sein. - Flugstreifen sind immer vollständig zu befliegen, so dass ein eindeutiger, widerspruchsfreier Da-tensatz erzeugt wird - Bodenauflösung mind. 1,5 cm - Horizontale Lagegenauigkeit: mind. 1,5 cm - Höhenbezugssystem: DHHN2016 - Georeferenzierung: ETRS 89 – UTM (ETRS_1989_UTM_Zone_32N; EPSG: 25832) - Das Zielformat für die abzugebenden Luftbilder ist GeoTIFF und Worldfile. Technische Vorgaben für die Orthophotos: - Abgabe in vorgegebener Kachelung (Hierfür wird ein ESRI-Shapefile ausgegeben) Technische Vorgaben für die photogrammetrische Auswertung (Punktwolke) - Format der Punktwolke: las, laz, zlas (Version 1.4) - Georeferenzierung ETRS_1989_UTM_Zone_32N; EPSG: 25832 - Höhenbezugssystem: DHHN2016 - Einzelpunkten mit Lageinformation (Koordinaten X, Y, Z) - Bodenauflösung mind. 1,5 cm - Horizontale Lagegenauigkeit: mind. 4 cm - Höhengenauigkeit: mind. 10 cm

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Hochschule RheinMain, Die Präsidentin

Published 7 months ago

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Published 7 months ago

Landesamt für Umwelt, Ref. W25

Published 7 months ago

Landkreis Spree-Neiße

Published 8 months ago

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V.

Published 8 months ago

Stadtentwässerung Dresden GmbH

Published 9 months ago

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Gandersheim

Published 9 months ago

Stiftung Lesen

Published 10 months ago

Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg

Published 10 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.